Pflegedienstleiter*in in einem Pflegeheim
Als Pflegedienstleiter*in übernehmen Sie die Führung einer pflegerischen Einheit und sind für die Koordination der Betreuungs- und Pflegeaktivitäten verantwortlich.
* Gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Team, den Patienten und deren Angehörigen.
* Durchführung von Assessments zur Identifizierung der Bedürfnisse und Anforderungen der Patienten.
* Erstellung von Pflegeplänen und Überwachung ihrer Umsetzung.
* Koordination von Fachkräften und -teams für die Erbringung von Pflegeleistungen.
Aufgaben:
* Beratung und Unterstützung des Teams, insbesondere bei schwierigen Situationen oder bei der Lösung von Konflikten.
* Anleitung und Ausbildung von Mitarbeitern, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse haben, um ihre Aufgaben effektiv auszuführen.
* Mitarbeit an der Entwicklung von Standards und Verfahren, um sicherzustellen, dass die Pflegequalität auf hohem Niveau gehalten wird.
* Überwachung der Pflegequalität, um sicherzustellen, dass die Patienten die bestmögliche Betreuung und Pflege erhalten.
Vorteile:
* Eine geforderte und herausfordernde Tätigkeit, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen einzusetzen.
* eine enge Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team.
* Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse durch regelmäßige Fortbildungen.
Weitere Informationen:
* Pflegedienstleiter*innen arbeiten in einem dynamischen und selbstständigen Umfeld, das ihnen ermöglicht, ihre Kreativität und Problemlösungskompetenz zu entwickeln.
* Sie werden Teil eines familiären Arbeitsumfeldes, in dem Wertschätzung und Respekt miteinander gearbeitet werden.
Fahrkostenpauschale, mobiles Arztzimmer und viele weitere Vorteile.