Warum naturenergie netze?
* Perspektiven: Wachse mit uns – beruflich und persönlich.
* Sinnhaftigkeit: Gestalte die Energiewende nachhaltig und wirksam.
* Menschlichkeit: Erlebe ein vertrauensvolles Umfeld und echten Teamgeist.
Das erwartet dich:
* Betrieb und stetige Weiterentwicklung des Schwachstellenmonitoringsystems (SOC) in der gesamten kritischen Infrastruktur
* Durchführung von Risikoanalysen zu aufgedeckten Schwachstellen sowie Koordination und Tracking zur Beseitigung
* Betrieb des SzA-Systems (System zur Angriffserkennung) in der gesamten kritischen Infrastruktur (zentral und dezentral)
* Fortlaufende Aktualisierung und Konfiguration des Systems auf neue Angriffsmethoden
* Durchführung von Analysen vorgefilterter möglicher Alarme und Ereignisse
* Bearbeitung von Cyber-Security-Incidents
* Starten von Abwehrmechanismen / Einleiten von Schadensbegrenzungsmaßnahmen bei aktivem Angriff
* Betrieb eines Verfügbarkeitsmonitorings (NOC) von Kommunikations- und OT-Komponenten
Du bringst mit:
* Abgeschlossenes Studium der Informatik mit Schwerpunkt IT -Security
* Fundierte Kenntnisse im Bereich Netzwerke und Betriebssysteme (Windows und Unix/Linux)
* Erfahrung in der Serveradministration
* Erfahrung im Umgang mit dem Linux-Server-Operating System und der Prozesse und Tools
* Praktische Kenntnisse im Umgang mit IT-Security-Tools wie IDS, IPS, SIEM, Monitoring und Firewall
* Kenntnisse der Übertragungsprotokolle im Bereich Sekundärtechnik, Leittechnik und Schutzprotokolle
* Teamfähigkeit, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie eine schnelle Auffassungsgabe für neue Themen
* Gute Kommunikationsfähigkeiten