Woraus werden Dinge gemacht und wie setzen sie sich zusammen? Wie kann ich dazu beitragen, dass Produkte die gewünschte Qualität haben? Was sind die Ursachen für Qualitätsabweichungen und wie behebe ich diese? Dies sind Fragen mit denen du dich als Werkstoffprüfer auseinandersetzt. Nachdem du qualitative Prüfungen geplant und durchgeführt hast, dokumentierst du deine Ergebnisse und wertest diese aus. Dabei setzt du dich mit den verschiedenen Eigenschaften der Materialien auseinander und entscheidest, ob diese für die Produktion des geplanten Produktes geeignet sind. Mit deinem Handeln trägst du zur Zuverlässigkeit der Endprodukte bei und sorgst dafür, dass Materialien und Bauteile den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und wünschen viel Erfolg. Deine Aufgaben Zu deinen Aufgaben gehört der Umgang mit modernsten Prüftechnologien Zusätzlich untersuchst du Werkstoffe auf innere und äußere Fehler, sowie auf Qualität und Beschaffenheit Du analysierst die Ursachen von Artikelfehlern Außerdem dokumentierst du die Qualität bei Reklamationen Details zur Ausbildung: Ausbildungsstart: 01.09.2025 Berufsschule: Cuno - Berufskolleg, Hagen Ausbildungszeit: 3,5 Jahre Dein Profil Du hast oder wirst einen qualifizierten Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife erwerben Zudem bringst du gute Leistungen in den Hauptfächern mit Außerdem besitzt du ein gutes räumliches Denkvermögen Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein runden dein Profil ab Wir bieten