ArbeitszeitTeilzeitAnstellungsdauerbefristet Einstellung zumnächstmöglichen TerminEinsatzort28857 SykeWir sorgen dafür, dass Menschen im Landkreis Diepholz gut miteinander leben und suchen für den Fachdienst Jugend eineSozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)für die Koordination der Netzwerke "Frühe Hilfen"Im Landkreis Diepholz bestehen aktuell 12 regionale Netzwerke für Frühe Hilfen. Nach dem Bundeskinderschutzgesetz ist die Betreuung, Koordination und Weiterentwicklung dieser Netzwerke eine Pflichtaufgabe des öffentlichen Jugendhilfeträgers. Der Fokus liegt dabei auf dem Angebot von Frühen Hilfen von Beginn einer Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes.Ihre Aufgabe:Koordination und Betreuung der bestehenden Netzwerke, Kontaktpflege zu den Netzwerkbeteiligten; Förderung der Zusammenarbeit im Netzwerk und mit den örtlichen KommunenPlanung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops oder Info-Veranstaltungen zusammen mit den NetzwerkbeteiligtenGeschäftsführung und Moderation der für die Netzwerkentwicklung eingerichteten fachdienstübergreifenden BegleitgruppeBearbeitung des Förderprogramms "Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen":Präsentation in Gremien, Workshops und Netzwerktreffen; Öffentlichkeitsarbeit / Informationsarbeit/Dokumentation und Werbung für die AngeboteSie erwartet:eine bis befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstundeneine tarifgerechte Bezahlung bis zu Entgeltgruppe S 12 TVöD je nach Qualifikationabwechslungsreiche Aufgabe mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsmöglichkeiten30 + 2 Tage Urlaub/Jahr; Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei, zzgl. 2 Regenerationstageflexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarkeit von Beruf und FamilieMöglichkeit von Homeofficeeine mobile technische AusstattungAltersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Möglichkeit der Teilnahme am Firmenfitnessprogramm Hansefitumfangreiche fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten und großes internes FortbildungsangebotZuschuss zum Jobticket und ausgezeichnete Bahnanbindung an Bremen und OsnabrückSie bringen mit:ein abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik oder Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Dipl. FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbaralternativ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Erzieherin/Erzieher mit staatlicher Anerkennungein freundliches und kontaktfreudiges Auftreten sowie gute Kommunikationsfähigkeitendie Fähigkeit empathisch und motivierend mit den Handelnden "auf Augenhöhe" zu kooperierenKompetenzen im Bereich der Gestaltung und Moderation von Veranstaltungen und Sitzungendie Fähigkeit eigeninitiativ, selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert zu arbeitenMotivation und Fähigkeit, auch Verwaltungsaufgaben im Kontext der Netzwerk-Koordinationsaufgaben mit zu übernehmenFlexibilität, da auch einige Nachmittagstermine anfallendie Fahrerlaubnis der Klasse B für Außendiensteinsätze (Bei Nutzung des privaten PKWs für dienstliche Zwecke: Kilometerentschädigung nach Bundesreisekostenrecht möglich)Der Landkreis Diepholz ist über das "audit berufundfamilie" als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Der Landkreis Diepholz verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Für den ausgeschriebenen Bereich werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:zu den Stelleninhalten: Frau Vullriede (Tel. 05441/ und Frau Posmyk (Tel. 05441/ zum Bewerbungsverfahren: Frau Teske (Tel. 05441/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum Bitte füllen Sie die Felder aus und fügen die üblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis der letzten Beschäftigung, Abschlusszeugnis Ausbildung/ Studium) vollständig als Datei bei.