Schulhausmeister (m/w/d)
Vergütung: EG 6 TVöD-V / Vollzeit / unbefristet / Bewerbungsfrist: 02. August 2025
Neben Mitarbeitenden der Verwaltung gehören zum Team u. a. auch Schulsekretariate und Hausmeister/innen.
Ihr Einsatzort ist die Hermann-Schmidt-Schule - eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, an der derzeit rund 250 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Ganztagsbetrieb unterrichtet werden.
Im Team der Schulverwaltung unterstützen Sie die vielfältigen organisatorischen Vorgänge im Gebäudemanagement.
Als Unterstützung für die Schulleitung und des Gebäudemanagements übernehmen Sie die Betreuung und Einweisung von Fremdfirmen (wie z. B. Handwerker und Reinigungsfirmen) vor Ort.
Die Bedienung und regelmäßige Kontrolle der haustechnischen Anlagen wissen wir bei Ihnen in guten Händen.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Idealerweise haben Sie bereits an Seminaren zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser und Wartung und Instandhaltung der haustechnischen Gewerke teilgenommen. Sie sind mit dem besonderen Umgang mit Menschen mit Behinderung vertraut und entsprechend sensibilisiert.
Sie besitzen einen routinierten Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und sind im Besitz des Führerscheins Klasse B.
Weiterentwicklung: Durch regelmäßige Feedbackgespräche und ein vielfältiges Fortbildungsangebot unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Strukturierte Einarbeitung : Gegenseitige Unterstützung und persönliches Engagement hat in unserem Team von Beginn an höchste Priorität
Sicherheit: Sie erhalten eine unbefristete, krisensichere Festanstellung in einer modernen öffentlichen Verwaltung.
Engagiertes Team: Es erwartet Sie ein motiviertes und aufgeschlossenes Team, das sich auf neue Kollegen/innen freut und diese gerne schnell einbindet.
Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital ein (über den unten aufgeführten Button "Online-Bewerbung").
Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Feldmann, Tel., zur Verfügung. Stellenspezifische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Palsmeier, Tel., aus dem Fachamt.
Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt.