Bischöfliches Ordinariat Speyer | 67346 SpeyerLeitung der EDV-Abteilung (m/w/d)Nächstmöglich | Vollzeit (39 Std.) | UnbefristetDie EDV-Abteilung des Bischöflichen Ordinariats dient als zentraler IT-Dienstleister für alle Mitarbeitenden der internen Fachbereiche und Außenstellen. Als Leitung der EDV-Abteilung liegt ihr Schwerpunkt auf der professionellen Führung des Teams von neun Mitarbeitenden sowie zwei Auszubildenden.Ihr Ziel ist es, die Verwaltungsprozesse durch innovative Lösungen zu optimieren und somit die digitale Transformation aktiv voranzutreiben. Dabei behalten sie im Rahmen des Projektmanagements stets den Überblick über eine Vielzahl von kleineren und größeren Projekten und sorgen für deren effiziente und bedarfsgerechte Umsetzung.Aufgaben:Sie leiten die EDV-Abteilung und entwickeln diese strategisch weiter.Dabei stellen Sie eine zukunftsweisende Ausrichtung der IT im Bischöflichen Ordinariat und seinen Außenstellen in den Mittelpunkt.Sie übernehmen die strategische Verantwortung für IT-Projekte – von der Planung über die Steuerung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.Sie stellen mit Ihrem Team den reibungslosen Ablauf der internen IT-Infrastruktur, des IT-Einkaufs und der IT-Sicherheit sicher.Sie verantworten das Budget und stellen das Controlling der Kosten sicher.Sie steuern externe IT-Dienstleister und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit.Sie stehen den Fachabteilungen als Ansprechpartner/in für alle Fragen rund um die IT zur Verfügung.Profil:Wir suchen eine motivierende Führungspersönlichkeit, die Mitarbeitende entwickelt, interne Prozesse optimiert und das Team sowie anstehende Projekte erfolgreich steuert:Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, eine Ausbildung in der Fachinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger relevanter BerufserfahrungMehrjährige Berufserfahrung in einer FührungspositionEinschlägige Erfahrung im IT-Projektmanagement – idealerweise untermauert durch eine Weiterbildung/ZertifizierungKenntnisse in der IT-Infrastruktur, Softwareentwicklung und Systemintegration sowie ein ausgeprägtes Grundverständnis für IT-ThemenAusbilderschein nach AEVO wünschenswert bzw. die Bereitschaft zum ErwerbAusgeprägte Kommunikations-, Team- und KooperationsfähigkeitAnalytisches und strategisches Denken sowie eine lösungsorientierte ArbeitsweiseFähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermittelnIdentifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen im Bistum SpeyerBenefits:Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit SinnAttraktive Rahmenbedingungen: Sichere Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche AltersvorsorgeFlexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit und die Möglichkeit des mobilen ArbeitensFort- und Weiterbildungsangebote: Eigener Weiterbildungskatalog, Möglichkeit für Coaching/SupervisionKollegiales Miteinander: Betriebseigene Events und FeiernFamilienfreundliches Arbeitsumfeld: Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder sowie Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung am Standort SpeyerModerne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagenpool, Zuschuss zum Job-Ticket ggf. BahncardDie Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD-VKA (EG 15) in der gültigen Fassung.Sie möchten mehr über uns erfahren? Auf unserer Karriereseite unter finden Sie weitere Informationen zum Bistum, unseren Berufsfeldern sowie Argumente für uns als Arbeitgeber.Klingt nach genau dem richtigen Schritt für Sie?Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann übermitteln Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (idealerweise Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse in einem PDF) bis zum vorzugsweise über unser Karriereportal unter oder alternativ an -Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Sarina Baumgarten (Tel.: 06232/102-165, Mail: sarina.-). Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hannah Riffel (Tel:, Mail: ) gerne zur Verfügung._____Hinweise zum Bewerbungsverfahren:Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen. Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerber/innendaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung von Daten auf elektronischem Weg keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten (Bewerbungsunterlagen) übernommen werden kann.