Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ist eine zukunftsorientierte Behörde mit einem breiten Spektrum an interessanten, gesetzlichen Aufgaben. Wir stärken und unterstützen, wir qualifizieren und schützen; wir wollen mediale Teilhabe für alle Bürger*innen in Rheinland-Pfalz ermöglichen. Zulassung und Aufsicht von privaten Medien gehören genauso dazu wie Angebote aus den Bereichen Medienkompetenz, Medienförderung und Medienbildung. Wir arbeiten in Kooperationen und Initiativen vor Ort, regional, landes- und bundesweit und auch auf europäischer Ebene. Daneben leben wir unseren Markenkern "Digitale Teilhabe ermöglichen" auch mit 18 OK Standorten im Land, in denen Bürger*innen aktiv und selbständig eigene Beiträge schaffen und senden können.
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Fähigkeiten, Qualitäten und Qualifikationen, die für diese Stelle erforderlich sind.
* Telemedienaufsicht, insb. mit Bezügen zu Desinformation, Demokratiegefährdung und Hassrede
* Aufsicht über Systeme künstlicher Intelligenz
* Durchführung von (auch grenzüberschreitenden) Aufsichtsverfahren und Ordnungswidrigkeitenverfahren
* Mitwirkung an Aufsicht über Medienintermediäre, Anbieter von Benutzeroberflächen, Medienplattformen
* Bearbeitung und Lösung rechtl. Fragestellungen aller Art, insbesondere auch zu EU-Recht
* Teilnahme an bundesweiten Arbeitsgemeinschaften
Der Aufgabenzuschnitt kann sich im Zuge aktueller Entwicklungen ändern.
1. erstes und zweites juristisches Staatsexamen; ein medien-, IT-, datenschutz- und/oder europarechtlicher Schwerpunkt in Ausbildung und/oder bisheriger beruflicher Tätigkeit ist von Vorteil
2. Kenntnisse MS Office-Anwendungen
3. sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten
4. Interesse an interdisziplinärer Arbeit
5. Team- und Kooperationsfähigkeit
6. Belastbarkeit hinsichtlich problematischer Medieninhalte
7. Bereitschaft zu Dienstreisen
8. Kenntnisse von europäischer Medien-, Digital- und KI-Politik sowie Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere englisch) sind von Vorteil
* abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsfeld
* kollegiales Arbeiten in positivem Arbeitsklima
* kooperatives Team mit hoher Motivation
* angemessene Vergütung entsprechend dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder
* betriebliche Altersvorsorge
* flexible Arbeitszeiten
* Jobticket