Elektroniker/innen für Geräte und Systeme planen und steuern Abläufe in der Produktion und Instandhaltung von informations- oder kommunikationstechnischen sowie medizinischen Geräten.
Sie organisieren Fertigungsabläufe, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen und Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure und Ingenieurinnen bei der Umsetzung von Aufträgen.
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme installieren und konfigurieren Programme und Betriebssysteme, prüfen Komponenten und erarbeiten Gerätedokumentationen.
Beim Montieren und Demontieren beispielsweise von Baugruppen in einem Schaltschrank sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil.
Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig, z.B. beim Prüfen elektrischer Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen.
Informatikkenntnisse sind bei der Programmierung und bei rechnergestützten Arbeitsprozessen ebenfalls wichtig.
Im Kundendienst und bei der Reparatur von Geräten grenzen Elektroniker/innen für Geräte und Systeme die Fehlerquellen ein und wechseln defekte Teile aus.
Zudem beraten sie Kunden und weisen Benutzer ein.
Dieser Beruf erfordert vielseitige Fähigkeiten und Interessen.