Professor/in für Astrophysik
Bewerben Sie sich auf eine herausfordernde und innovative Position an der Schnittstelle von Astronomie und Physik. Wir suchen nach einem erfahrenen Experten in den Bereichen großer Teleskope, Datenanalyse und Modellierung astrophysikalischer Prozesse.
* Untersuchungen mit großem Teleskopgerät zur Erforschung astronomischer Ereignisse
* Analyse umfangreicher Datenmengen mit modernen Methoden
* Modellierung komplexer astrophysikalischer Phänomene
Die Professur wird mit der Gründung eines neuen Forschungsbereichs verbunden sein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer komplementären Position zu den bestehenden Forschungsgebieten im Institut, um die vorhandenen Kompetenzen optimal zu ergänzen.
Das Institut hat sich in den Bereichen Exoplanetenforschung, Sternentstehung, Extragalaktik und Radioastronomie international positioniert. Es strebt auch daran, sich signifikant an der Untersuchung und Vorhersage von Weltraumwetterphänomenen und der Wechselwirkung zwischen Sternen und Planetensystemen zu beteiligen. Eine aktive Beteiligung am Aufbau einer Nachwuchsgruppe zu F&E in diesem Bereich ist explizit erwünscht.
Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Deshalb bittet sie qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.