Ihre Verantwortung
1. Produktoptimierung und konstruktive Ausgestaltung von innovativen Konzepten für medizinische Instrumente unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen an Medizinprodukte mit herausragender Qualität
2. Fachliche Verantwortung für den Konstruktionsprozess im Rahmen von Änderungen und Weiterentwicklungsprojekten
3. Erarbeitung von Lösungen in interdisziplinären Teams sowie in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Entwicklungs- und Fertigungspartnern
4. Durchführung normgerechter Konstruktionsänderung von Bauteilen, Baugruppen und Produkten unter Berücksichtigung von Funktions-, Kosten- und Fertigungsgesichtspunkten
5. Analyse bestehender Technologien sowie Erkennen und Bewerten von Verbesserungspotenzialen
6. Durchführung von Versuchen und Dokumentation der Versuchsergebnisse
Ihre Qualifikationen
7. Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften wie z. B. Maschinenbau, Kunststofftechnik oder vergleichbar
8. Relevante Berufserfahrung in der Produktentwicklung, idealerweise im Bereich der Medizintechnik
9. Kenntnisse in gängigen Fertigungsverfahren insbesondere Kunststofftechnik
10. Sicherer Umgang mit 3D-CAD Konstruktionssoftware (vorzugsweise Solid Works) sowie Erfahrung mit PLM-Systemen
11. Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Lösungs- und Prozessorientierung
12. Kommunikationsfähigkeit, hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
13. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
14. Vielfältige Angebote im Gesundheitsmanagement über Kochkurse, Gesundheitstage, Impfkampagnen und Fitnessstudiomitgliedschaften
15. E-Ladestationen für E-Autos und kostenlose Parkplätze
16. Herausfordernde Aufgaben und viel Eigenverantwortung
17. Multikulturelle und internationale Zusammenarbeit sowie Möglichkeit zum agil Arbeiten
18. Attraktive monatliche Vergütung
19. Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit hybrid zu arbeiten
20. Onboarding mit Einführungsveranstaltung und individuellem Einarbeitungsplan sowie einem breiten internen und externen Trainingsangebot
21. Soziale, gesellschaftliche und ressourcenschonende Verantwortung