Operative Leitung (m/w/d)
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre
Als Forschungseinrichtung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bündelt der Technologie Campus (TC) Grafenau das Know-how der THD in vier interdisziplinären Forschungsfeldern: „Smart Region“, „Business Data Analytics & Optimization“, „Applied Artificial Intelligence“ und "Artificial Intelligence for Context & Activity Recognition". Die Forschungsfelder richten sich nach großen Herausforderungen unserer Zeit: Digitalisierung und künstliche Intelligenz in Industrie und Gesellschaft.
Als Operative Leitung des TC Grafenau sind Sie für die Organisation und Administration des Forschungscampus verantwortlich.
Sie übernehmen die disziplinarische Führung des wissenschaftsstützenden Personals vor Ort und die Verantwortung für das Campusgebäude (Zutrittsberechtigung) und die Infrastruktur im Auftrag der Hochschulleitung und der wissenschaftlichen Leitung.
Sie tragen zudem Mitverantwortung bei der Planung und Umsetzung strategischer Ziele, insbesondere durch Ihre Mitarbeit bei der Akquise von Forschungskooperationen im Rahmen von Industriepartnerschaften. Ferner unterstützen Sie die wissenschaftliche Leitung bei der Beantragung und Abwicklung von öffentlich geförderten Projekten. Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) in den Bereichen Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik oder haben eine vergleichbare Qualifikation.
Ein profundes kaufmännisches Know-How, vor allem in den Bereichen Finanzen, Controlling sowie Reporting sind von Vorteil.
Sie verfügen zudem über eine mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungsposition, idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung und möchten Managementaufgaben in einer Leitungsfunktion übernehmen.
Wünschenswert wären Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, IT und neue Kommunikationsmöglichkeiten sowie Erfahrung bei der Beantragung öffentlich geförderter Forschungsprojekte im Hochschulbereich.
Lösungsorientiertes und strategisches Denken, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Im Herzen des bayerischen Waldes erwartet Sie neben einem Arbeitsplatz nahe an Natur und Nationalpark auch ein vielfältiges, motiviertes Team, das unterschiedliche Fachrichtungen widerspiegelt. Unterschiedliche Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event und ein umfangreicher Einarbeitungsplan, garantieren einen reibungslosen Einstieg in den neuen Job. Moderner Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Vorteile und Zuschüsse
Internationales Umfeld
Strukturierte Promotion
Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
International Orientation of Degree Programmes“
“