Die Analyse und Optimierung von Prozessen ist das Kernanliegen des Wirtschaftsingenieurwesens. Durch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen kann man betriebswirtschaftliche und technische Daten analysieren, Produktionsprozesse optimieren und Qualitätssicherung durchführen.
Voraussetzungen
* Bereitschaft zur Selbstständigkeit in der Arbeitsorganisation
* Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik
* Kommunikations- und Teamfähigkeiten
In diesem Bereich lernst du wie man verantwortungsvoll agiert, Projekte durchführt und Ergebnisse erzielt. Das Verständnis technischer Systeme hilft bei der Lösung komplexer Probleme, physikalische Gesetze ermöglichen die Berechnung wirtschaftlicher Kennzahlen und informatische Tools erleichtern den Umgang mit Simulationssoftware.
Abgeschlossene Ausbildung
* 4 Jahre und 2 Monate (inklusive Studium)
* Die theoretischen Inhalte werden an der Technischen Hochschule Köln gelehrt
* Aufgrund der Ausbildungszeit erhältst du eine Ausbildungsvergütung