Wir suchen ab sofort für den Fachbereich 1 am Campus Bottrop eine:n motivierte:n
Wissenschaftliche:r Mitarabeiter:in mint4u / Circular Economy (w/m/d)
Kennziffer 30-2025 | Teilzeit (50%) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E11
Die Stelle ist am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft (ESEW) verortet.
Haben Sie Freude daran, Mitmachaktionen zum Thema „Circular Economy“ für Schüler:innen und die Stadtgesellschaft in Bottrop zu konzipieren und durchzuführen? Ziel ist die wissenschaftlich-didaktische Entwicklung und Erprobung entsprechender Projekte, Workshops, Challenges und weiterer Aktivitäten im Rahmen des vom Land NRW und der Europäischen Union geförderten Projekts „Bottrop.Gemeinsam.Zirkulär (BoGeZi)“. Die Stelle ist dem Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft zugeordnet und kooperiert eng mit dem Team mint4u der Hochschule.
Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft. Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung. Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können. Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!
Sie sind verantwortlich für die wissenschaftlichdidaktische Gestaltung von Mitmachaktivitäten zum Thema Circular Economy in Bottrop für ausgewählte Zielgruppen, insbesondere Schüler:innen und Bürger:innen.
Sie gewinnen Teilnehmende, Schulen und Unternehmen als Partner für diese Aktivitäten.
Sie stimmen die Aktivitäten mit dem Projektteam, dem Team mint4u, Projektpartnern und weiteren Stakeholdern ab.
Sie planen die Aktivitäten, erproben sie, entwickeln sie weiter und führen sie durch.
Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit zu diesen Aktivitäten.
Die kennzahlenbasierte Evaluation, Dokumentation und Berichterstattung der Projektergebnisse sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) in einem technischen, naturwissenschaftlichen, wirtschafts-sozialwissenschaftlichen, umweltwissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich.
Sie haben Erfahrung und Freude im Umgang mit Schüler:innen, Bürger :innen und Unternehmensvertreter:innen.
Idealerweise kennen Sie sich in den Themenfeldern MINT-Bildung und Circular Economy gut aus und sind bereit, sich in neue Themen einzuarbeiten.
Das Management eines Projekts inklusive Dokumentation und Evaluation ist Ihnen nicht fremd.
Sie bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstständigkeit mit.
Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen:
Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)