Reisemobil- und Caravanfachmann
Ihre Karriere beginnt mit einer dreijährigen Ausbildung zum Reisemobil- und Caravanfachmann.
Was erwarten Sie?
Bereits während Ihrer Ausbildung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Interessen zu entfalten. Wir bieten Ihnen eine umfassende Ausbildung an, in der Sie die Basics der Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik erlernen, bevor Sie sich auf die spezifischen Kenntnisse im Bereich Reisemobil- und Caravanfachtechnik konzentrieren.
* Schäden und Störungen an Reisefahrzeugen beurteilen
* Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke instand halten bzw. setzen
* Vernetzte Systeme prüfen, einstellen und reparieren
* Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen planen, herstellen und einbauen
* Oberflächen behandeln, pflegen und aufbereiten
* Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt
Nach den ersten 18 Monaten absolvieren Sie eine Zwischenprüfung, um sicherzustellen, dass Sie die Grundlagen richtig verstanden haben. Am Ende Ihrer dreijährigen Ausbildung legen Sie Ihre Abschluss- und Gesellenprüfung ab.
Welche Bereiche kennen Sie dabei?
* Wartung
* Reparatur
* Nachrüstung
* Umrüstung
* Kundenservice
Was passiert danach?
* Als Fachmann für Reisemobil- und Caravanfachtechnik fahren Sie Diagnose-Tests durch und lesen Daten aus, um Reisemobile und Caravans zielsicher reparieren und instand halten zu können.
* Als Spezialist für Caravan- und Reisemobiltechnik verwirklichen Sie besondere Wünsche Ihrer Kunden, bauen Ausstattungs-Extras wie Fahrradträger oder Satellitenanlagen an/ein oder realisieren individuelle Sonderanfertigungen.
* Als Kundenservice-Fachmann sind Sie der erste Ansprechpartner für die Anliegen Ihrer Kunden, beantworten Fragen, vermitteln Termine, sprechen Empfehlungen aus und lösen Probleme im direkten Kontakt.