Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Enge Zusammenarbeit mit Linienverantwortlichen in Bezug auf die erfolgreiche Besetzung offener Stellen Ausarbeitung von ganzheitlichen Anforderungs- und Stellenprofilen Stellenanzeigen zielgruppen- und imagegerecht verfassen Zieldienliche und leistungsfähige Suchkanäle finden und einsetzen Prüfung und Selektion der eingehenden Bewerbungen Steuerung und Optimierung interner Rekrutierungsprozesse Anwenden von professionellen und innovativen Auswahlinstrumenten Professionelle Beherrschung des digitalen Bewerbermanagements Planung und Durchführung professioneller Interviews Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die Stellenbesetzungen Der Stelleninhaber ist berechtigt, neben den oben aufgeführten Aufgaben bei Kapazitätsengpässen oder der Besetzung von Schlüsselpositionen vor allem im Führungsbereich auchAufträge an Headhunter und Personalvermittlungen zu vergeben. Fachliche Anforderungen Eine gute und fundierte Ausbildung im Fachbereich selber und im betriebswirtschaftlichen Bereich allgemein, ein hohes Qualifikationsniveau im Recruiting und breite und vielseitige Erfahrungen im Human Resource Management sind bei dieser Stelle wichtig. Es sind im Einzelnen: Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Grundausbildung Weiterbildung in Betriebswirtschaft oder Human Resource Management 2-3 Jahre Erfahrung in der Personalrekrutierung und im HRM Persönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen Der Stelleninhaber muss ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit aufweisen und über eine gewinnende, Vertrauen fördernde und positive Ausstrahlung verfügen.Wichtig sind auch eine überdurchschnittliche emotionale Intelligenz, psychologisches Grundwissen und überdurchschnittliche Kommunikationskompetenz vor allem im Dialog, im aktiven Zuhören und in der Fähigkeit,sich in Interessen und Denkwelten anderer Menschen hineinversetzen zu können. Die Kompatibilität mit unserer Unternehmenskultur und eine hohe Motivationsbereitschaft sind ebenfalls wichtig.