Wir begrüßen Sie herzlich an unserer Einrichtung und freuen uns darüber, dass Sie ein oder mehrere Tertiale an unserem Klinikum absolvieren werden.
Detaillierte fachliche Informationen und Ihr Logbuch werden Sie von der Klinik bekommen, an der Sie tätig sein werden.
Für das bevorstehende Praktikum benötigen wir nachfolgende Unterlagen:
die Bankverbindung/Steuer-ID; Hep B Impfung; Wäscheausgabe für die Dienstbekleidung, Einweisung beim Sicherheitsingenieur, Orbis-Schulung und Einrichten des KIS-Zuganges in der Informatik, Bibliothek etc.). Außerdem bekommen Sie Ihr Namensschild ausgehändigt und es werden noch offene Fragen geklärt.
Auch sollten Sie sich bitte im Laufe des ersten Tages bei der PJ-Beauftragten im Sekretariat der Neurologie vorstellen. Frau Dr. Spieker steht Ihnen während Ihrer Zeit bei uns für alle Fragen, die Sie nicht direkt in Ihrer jeweiligen Klinik lösen können, zur Verfügung.
Sie können bei uns kostenfrei Frühstück, Mittag und Abendbrot essen. Frühstück 8:00 – ca. Für Ihre Tätigkeit bei uns bekommen Sie außer der freien Verpflegung und Unterkunft eine monatliche Vergütung von € 300, -.
Für PJ-Studenten gelten die gleichen Dienst- und Organisationsanweisungen sowie Hygienevorschriften wie für die Assistenzärzte und Assistenzärztinnen. Stations- und Oberärzte sind Ihnen gegenüber weisungsberechtigt. Ihre Dienstzeiten richten sich nach den Zeiten der jeweiligen Klinik. Sollten Sie an Wochenend-, Nacht- oder Feiertagsdiensten teilnehmen, erhalten Sie dafür einen gleichwertigen Freizeitausgleich.
Ihre Ausbildung bei uns richtet sich nach der Satzung zur Absolvierung des Praktischen Jahres (PJ) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Im Folgenden die wichtigsten Punkte: Die Dauer eines Tertials beträgt 16 Wochen (die Ableistung in Teilzeit ist möglich). Es ist zulässig, dass Ihnen vom Mentor für die Selbststudienzeiten Aufgaben, die Ihrer Ausbildung dienen, erteilt werden. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist für alle am SKD tätigen Studenten Pflicht und wird im PJ-Logbuch des entsprechenden Tertials dokumentiert. ansonsten steht er im Intranet (Intranet → Medizin → Praktisches Jahr) und im Internet ( zur Verfügung.