Tätigkeitsbereich
Die Unternehmenskommunikation gestaltet und entwickelt die Leitlinien für die Kommunikation nach innen und außen. Zentrales Element der Kommunikationsarbeit für die Öffentlichkeit ist der digitale Auftritt des Unternehmens im Internet und in Social-Media-Kanälen.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen die Gruppe Onlinekommunikation der GIZ-Unternehmenskommunikation in Bonn bei der digitalen Kommunikation im Internet und auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens.
Dazu zählen u.a.:
* Mitarbeit bei der laufenden Pflege der Online-Angebote in Abstimmung mit den Facheinheiten
* Mitarbeit bei der Beratung interner Kunden zu Online-Medien
* Mitarbeit bei Projekten zum Ausbau des Internetauftritts
* Recherche zu Texten für die Webseite bzw. Redigieren von Meldungen
In den Social Media unterstützen Sie vor allem bei der Themenplanung, bei der Konzeption und Durchführung von Kampagnen, beim Social Media Monitoring und bei der Netzwerkpflege.
Weiterhin übernehmen Sie unterstützende Tätigkeiten in den Kernaufgabenbereichen der Online-Kommunikation.
Ihr Profil
Sie studieren Medien-/Kommunikationswissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang und verfügen wünschenswerterweise über einen Bachelorabschluss. Sie beherrschen Deutsch auf Muttersprachniveau und verfügen über erste redaktionelle Erfahrung. Sie haben eine starke sprachliche Ausdrucksweise und sind mit den Grundzügen der Kommunikation in Online-Medien und den onlinespezifischen Anforderungen für das Texten vertraut. Sie sind in der Lage, Ihre Aufgaben gut und effizient zu strukturieren und abzuarbeiten. Dabei haben Sie ein Grundverständnis der technischen Grundlagen der Online-Kommunikation und ein digitales Mindset. Schließlich verfügen Sie über sehr gute Englischkenntnisse.
Sie haben Interesse daran, die Abläufe in der Unternehmenskommunikation eines international tätigen Bundesunternehmens kennen zu lernen. Sie begeistern sich für politische Kommunikation und die internationale Zusammenarbeit und arbeiten gerne in einem Team.
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Katharina Fischer (katharina.fischer@giz.de) zur Verfügung.