Ihre Aufgaben
1. Unterstützung der Ergotherapeut*innen bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung ergotherapeutischer Maßnahmen in der forensischen Arbeit
2. Mitwirkung bei Gruppenangeboten im Werk-, Kreativ- und Beschäftigungsbereich (z. B. Holz-, Metall-, Textil- oder andere handwerkliche Projekte)
3. Anleitung und Betreuung von Patient*innen bei praktischen Tätigkeiten im Rahmen ergotherapeutischer Gruppenangebote
4. Begleitung der Patient*innen bei der Entwicklung handwerklicher, lebenspraktischer und arbeitsbezogener Fertigkeiten
5. Förderung der Motivation, Tagesstruktur und sozialen Kompetenzen durch gezielte Aktivitäten und Übungen
6. Mitgestaltung von individuellen Fördermaßnahmen in enger Abstimmung mit dem ergotherapeutischen Team
7. Dokumentation von Beobachtungen sowie Rückmeldung an das therapeutische Team zur weiteren Behandlungsplanung
8. Mitwirkung an der Sicherstellung von Ordnung, Materialpflege und Sicherheitsstandards im Arbeits- und Therapiebereich
9. Teilnahme an Teambesprechungen, Supervisionen und ggf. Fortbildungen
Ihr Profil
10. Abgeschlossene dreijährige Ausbildung im handwerklichen Bereich
11. Erfahrung in der Arbeit mit herausfordernden Menschen wünschenswert
12. Interesse an psychosozialer Arbeit und Bereitschaft zur Tätigkeit im forensischen Kontext
13. Empathie, Teamfähigkeit, Geduld und ein sicheres Auftreten
14. Strukturierte, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
15. Erfahrung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen ist von Vorteil
16. Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Supervision
Wir bieten
17. Ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD-K mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch
18. Eingruppierung inklusive Maßregelvollzugszulage
19. Zusätzlich besteht die Möglichkeit jährlich eine leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten
20. Geregelte Arbeitszeiten (Montag - Freitag 7:30-16:00Uhr) ohne Wochenend-Dienste
21. Umfassende und strukturierte Einarbeitung in einen interessanten Arbeitsbereich
22. Regelmäßiger Austausch im multiprofessionellem Team mit flachen Hierachien
23. Strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement z.B. Wellhub (ehemals Gympass) und Jobrad
24. Zuschuss zum Deutschlandticket
25. Corporate Benefits: attraktive Rabatte für Mitarbeiter*innen
26. Zeitwertkonto zum Erhalt der Work-Life-Balance