Duales Studium Bauingenieurwesen
Das duale Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (technische Gebäudeausrüstung) bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Baustoffkunde, Konstruktionslehre und technische Mechanik. Im Laufe des Studiums werden auch Themenfelder wie Vermessungskunde, Umwelt und Ökologie sowie Statik vermittelt.
Für das Studium sind gute Noten in Mathematik und Physik erforderlich. Die Theorie- und Praxisphasen finden im Wechsel statt. Das duale Studium startet mit einer Kennenlernphase im August, gefolgt von Vorlesungen im Oktober. In den folgenden Semestern finden Praxisphasen statt, die individuelle fachliche Schwerpunkte ermöglichen. Abschließend wird ein Projektstudium durchgeführt, das sich über das komplette sechste Semester erstreckt.
Um erfolgreich zu sein, sollten Interessierte an einem dualen Studienverlauf interessiert sein, bei dem Theorie und Praxis eng miteinander verbunden sind. Gute organisatorische Fähigkeiten und Kommunikationskenntnisse sind ebenfalls vorteilhaft.
Insgesamt bietet das duale Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen einen fundierten Bildungsstand für Berufsanfänger und fortgeschrittene Ingenieure gleichermaßen.