Administratorinnen und Administratoren (w/m/d)
für Container-Technologien und IT-Systeme mit Windows oder Linux Sie suchen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe im Bereich der Informationstechnik? Administratorinnen und Administratoren (w/m/d) für Container-Technologien und IT-Systeme mit Windows oder Linux.
Werden Sie Teil unsere unseres IT-Teams und unterstützen das Kerngeschäft des Bundesrechnungshofes durch innovative IT-Lösungen. Als Teil unseres IT-Teams und
betreiben, überwachen und administrieren Sie eigenständig die IT-Systeme mit Windows oder Linux sowie die IT-Systeme des Bundesrechnungshofs für Container.
übernehmen Sie Aufgaben im gesamten Stack vom Server über die Virtualisierungsplattform, das Betriebssystem, die Management-Apps für Windows, Linux und die Container-Technologien bis hin zu den Applikationen.
leiten und unterstützen Sie die Projekte zur Einführung von Container-Technologien.
unterstützen Sie die Automatisierung und Standardisierung unserer IT-Infrastrukturdienste und arbeiten Sie mit führenden IT-Dienstleistern des Bundes und der IT-Welt zusammen und steuern diese.
Sie haben Ihr Bachelor- oder Diplom (FH-)Studium der Fachrichtungen Informationstechnik oder (Wirtschafts-) Informatik mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen.
Betriebsprozesse nach ITIL, u. a. im Change-, Incident- und Problem-Management;
Administration von Windows- oder Linux-Servern (Ubuntu, Red Hat usw.);
Automatisierungswerkzeuge zur Orchestrierung und allgemeinen Konfiguration und Administration von Servern, wie Ansible, VMware vRealize oder Microsoft Endpoint Configuration Manager;
Skript- oder Programmiersprachen wie PowerShell, Python, C#, Bash, PHP, Java;
Datenbankmanagementsysteme wie Microsoft SQL Server oder PostgreSQL;
Cloud-Lösungen wie Entra AD und Microsoft 365.
Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und bringen sich gerne aktiv ein.
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt.
Bis zur Übernahme in das Beamtenverhältnis stellen wir Sie in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ein.
Mit gezielten Fort- und Weiterbildungen können Sie bei uns Ihr Wissen kontinuierlich erweitern.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.
Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 28. bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nachweis der Schwerbehinderung (ab GdB 50) oder Gleichstellungsbescheid.
August 2025 (Zusatztermin 19. August 2025) statt.
Darüberhinausgehende Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau St.