Unser Profil
Das WIWI Studienmanagement ist eine zentrale Einheit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.Diese besteht u.a. aus den Fachstudienberatungen der von der Fakultät angebotenen Studiengänge. Eine große Anzahl an Studierenden dieser Fakultät sind in den interdisziplinären Wirtschaftsingenieurstudiengängen eingeschrieben. Die Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen, Elektrische Energietechnik und Werkstoff- und Prozesstechnik sind prüfungsrechtlich an der WIWI Fakultät verankert.
Ihr Profil
Für die Fachstudienberatung und Referenz des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen Bauingenieurwesen, Elektr. Energietechnik und Werkstoff- und Prozesstechnik sowie Fachstudienberatung im Rahmen der Amtshilfe für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau sowie die darauf aufbauenden Masterstudiengänge werden folgende Kompetenzen erwartet:
1. abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar); wirtschaftswissenschaftliches Studium wünschenswert
2. Berufserfahrung wünschenswert
3. sehr gute Deutschkenntnisse
4. gute Englischkenntnisse
5. sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office Programmen
6. eigenständige Arbeitsweise und hohes Engagement
7. hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben
8. Beratung der Studierenden aus den o.a. Wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (persönlich, telefonisch, per Mail, onliine)
9. Bearbeitung von Anträgen/Bescheinigungen/Widersprüchen/Anerkennungen unter prüfungsrechtlichen Aspekten
10. Erarbeitung von Entscheidungsunterlagen für den Vorsitz des Bachelorprüfungsausschusses sowie des Koordinierungsausschusses (über alle 5 beteiligten Fakultäten)
11. Organisation der Sitzungen der beiden o.a. Ausschüsse
12. Pflege der studiengangspez. Abbildung im Campus-Management-System (RWTHonline)
13. Gestaltung und Pflege der Homepage
14. Mitarbeit am neuen Onboardingprogramm der Fakultät aus Fachstudienberater-Sicht (Unterstützung der Bachelorstudierenden in den ersten beiden Semestern beim Übergang Schule-Hochschule)
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.08.2025.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 21,87 Stunden.
Eine 4-Tage-Woche ist möglich, wenn diese gewünscht ist.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.