Starten Sie Ihre Karriere im Bundesamt fur Kartographie undGeodasie! Das Bundesamt fur Kartographie und Geodasie (BKG) isteine Bundesoberbehorde im Geschaftsbereich des Bundesministeriumsdes Innern und fur Heimat (BMI). Das Bundesamt hat die Aufgabe, alsGeodienstleister des Bundes der Bundesverwaltung Geodaten undgeodatische Daten, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellensowie die erforderlichen Infrastrukturen vorzuhalten. An dreiStandorten in Deutschland in Frankfurt am Main, Leipzig undWettzell arbeiten rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufden Gebieten der Geoinformation und Geodasie. Auf internationalerund europaischer Ebene vertritt das BKG in seinemZustandigkeitsbereich die Interessen der BundesrepublikDeutschland. Das BKG sorgt z. B. fur ein einheitlichesKoordinatensystem fur das gesamte Bundesgebiet, betreibt alsGeodienstleister einen satellitengestutzten Krisen und Lagedienstund nutzt moderne Anwendungen und Verfahren im Bereich desGeoinformationswesens, um z. B. innovative Vorhaben wie dieErstellung eines dreidimensionalen Oberflachenmodells des gesamtenBundesgebietes zu realisieren. Wir suchen Sie, damit Sie mitEngagement und Tatkraft die Themen und Schwerpunkte des BKGvoranbringen sowie die Aufgaben des BKG in einer sich stetigwandelnden Geoinformationswelt erfolgreich weiterentwickeln, dieNutzung von Geodaten weiterbefordern und die Weichen fur dieZukunft des BKG stellen. Ab dem 1. Oktober 2025 ist am StandortFrankfurt am Main der Dienstposten des Prasidenten / derPrasidentin (m/w/d) des Bundesamtes fur Kartographie und Geodasieneu zu besetzen. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe B 5 derBundesbesoldungsordnung (BBesO) bzw. fur Tarifbeschaftigte mitentsprechend ausertariflichem Entgelt bewertet. Ihre Aufgaben sind:Als Prasident / Prasidentin leiten Sie das Bundesamt furKartographie und Geodasie; Schwerpunkte hierbei sind: StrategischePositionierung und Weiterentwicklung des BKG im Gesamtkontext desnationalen, europaischen und internationalen GeoinformationswesensAnpassung des BKG an die gesellschaftlichen und sektoralenVeranderungen und dessen Weiterentwicklung fur eine digitaleVerwaltung (E Government) Sicherung des BKG als Teil der kritischenInfrastruktur Deutschlands Forderung der Nutzung von Geodaten undgeodatischen Daten innerhalb der Bundesverwaltung durch das BKG alszentralen Geodienstleister des Bundes mit dem Ziel, der stetigenAnpassung, des Ausbaus und der Weiterentwicklung desDienstleistungsspektrums fur die Bundesverwaltung Steuerung (undKoordinierung) der Aufgaben des BKG und Wahrnehmung derumfangreichen Fuhrungsverantwortung in personeller,organisatorischer und finanzieller Hinsicht Ausbau derstrategischen Vernetzung sowie Kooperation mit anderen Bundes undLandesbehorden Vertretung fachlicher Interessen Deutschlands aufnationaler, europaischer und internationaler Ebene Fachliche undpolitisch strategische Beratung der BundesregierungDienstrechtliche Verantwortung fur ca. 400 Mitarbeiterinnen undM