Dafür brauchen wir Sie
1. Fest- und Losmachen beim An- und Ablegen von Wasserfahrzeugen
2. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, sowie kleinere Reparaturen
3. Reinigungs- und Konservierungsarbeiten
4. Lade- und Löscharbeiten
5. Kontrolle und Aufstellen von Schifffahrtszeichen
6. Mithilfe beim Navigieren
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
7. Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss
8. Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze
9. Erfüllung der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)
Das wäre wünschenswert:
10. Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten
11. Teamfähigkeit
12. Sorgfalt und handwerkliches Geschick
13. Technisches Verständnis
14. Zuverlässigkeit
Das bieten wir Ihnen
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
15. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
16. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
17. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
18. Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € / Ausbildungsjahr
19. 500,00 € zur Beschaffung von elektronischen Lehrmitteln (nach der Probezeit)
20. Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)
21. Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November
22. Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
23. Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
24. Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung und der Arbeitskleidung
25. 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
26. Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket
27. Diverse Sportangebote und Gesundheitsprojekte
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.