Deine Aufgaben
1. Eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Beratungsprojekten
2. Durchführung von Auftragsklärungsgesprächen und Erstellung von Dienstleistungsvereinbarungen in Abstimmung mit der Projektleitung
3. Koordination und Steuerung des Projektteams, insbesondere Termin- und Einsatzplanung, Arbeitsverteilung im Team, Qualitätssicherung sowie Sicherstellung einer einheitlichen Vorgehensweise
4. Mitwirkung an Organisationsberatungen mit inhaltlichen Schwerpunkten wie Personalbedarfsermittlung, Personalressourcensteuerung, Alternatives Verfahren, Aufgabenkritik oder Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, d.h. Du erhebst und analysierst Ressourceneinsätze und -bedarfe, Personalbedarfe und Aufgaben von BehördenDu unterstützt dabei, die vorhandenen Ressourcen zu steuern sowie wirtschaftlich und effizient einzusetzenDu analysierst große Datensätze und machst diese nutzbar
5. Erarbeitung und Präsentation von Projektergebnissen, kundenzentrierten Lösungsansätzen und Zwischenberichten
6. Nachbereitung der Projekte und Erstellung von Lessons Learned
Dein Profil
Voraussetzungen:
7. Du verfügst vorzugsweise über eine der folgenden Qualifikationen: einen akkreditierten rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (min. Bachelor) odereinen akkreditierten Hochschulabschluss (min. Bachelor) der Fachrichtungen Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Mathematik bzw. Physik odereinen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt odereinen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und bist Beamtin/ Beamter mit A 11 BBesO oder
8. Du hast alternativ einen akkreditierten Studienabschluss (min. Bachelor) einer anderen Fachrichtung z. B. Politik-, Kommunikations- oder Medienwissenschaften
9. Nachweisbare mind. 1 Jahr Berufserfahrung in der Projektkoordination, Projektleitung oder dem Projektmanagement
10. Du hast eine uneingeschränkte Bereitschaft zu auch kurzfristigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
11. Du besitzt die Bereitschaft, dich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen
von Vorteil:
12. Du hast nachweisbare mehrjährige Berufserfahrung in der Führung von Projektmitarbeitenden und -teams
13. Du bist versiert und erfahren in der Präsentation von Projektergebnissen und der Moderation von Workshops
14. Du bist neugierig und motiviert, dich in neue Themen und Fragestellungen einzuarbeiten
15. Du hast Interesse, dich mit quantitativen Methoden und Analysen auseinanderzusetzen
16. Du erledigst deine Aufgaben eigenverantwortlich und kommunizierst sicher mit unterschiedlichen Zielgruppen
17. Du bist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu analysieren, Schlussfolgerungen daraus abzuleiten und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln
Wir bieten Dir
18. Bis zu 80% Homeoffice möglich
19. Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
20. Erstattung von Umzugskosten
21. Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
22. Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
23. DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
24. Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
25. Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
26. Weitere Benefits unter karriere.bva.bund.de/Benefits
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-091/index.html
Allgemeine Hinweise
27. Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
28. Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 36/37 statt
29. Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse
30. Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst voraus
31. Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
32. Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
33. Weitere Hinweise unter karriere.bva.bund.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.