Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,25 Std./Woche)
Ihr Arbeitsplatz
Die Fachklinik Südergellersen ist eine Klinik für Abhängigkeitserkrankungen mit 34 stationären Plätzen. Sie behandelt drogenabhängige Menschen ab 18 Jahren – auch mit körperlichen und psychosozialen Begleit- und Folgeerkrankungen. Sie ist barrierefrei. Die Klinik verfolgt einen integrierten Behandlungsansatz. Sie bietet die Möglichkeit der medizinischen Rehabilitation in einer beziehungsorientierten Atmosphäre und unter gut überschaubaren Rahmenbedingungen. Das Angebot umfasst psychotherapeutische Gruppen- und Einzelgespräche, medizinische Behandlung, Hilfe bei der beruflichen Wiedereingliederung, Ergotherapie, Alltagstraining, Sport und Entspannung. Am Ende soll jede:r Patient:in die Klinik selbstbewusst und mit einer klaren Vorstellung vom eigenen weiteren Lebensweg verlassen. Die Klinik will außerdem die psychosoziale und berufliche Wiedereingliederung erreichen.
Ihre Aufgaben
1. Assistenz des ärztlichen Dienstes und die Organisation des medizinischen Bedarfs
2. Fachspezifische, pflegerische Unterstützung der Patient:innen
3. Medikamentenvergabe
4. Abstinenzkontrollen
5. Wundversorgung, Notfallversorgung und Rettungsmaßnahmen
6. Kooperation mit externen Ärzt:innen und Krankenhäusern
7. (Motivations-) Gespräche mit Patient:innen
8. Krisenintervention
9. Zusammenarbeit mit Therapeut:innen
10. Dokumentation
11. Mitwirkung bei der Gesamtorganisation
Das bringen Sie mit
12. Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder ein vergleichbarer Abschluss
13. Die Bereitschaft und Befähigung zur Arbeit in einem multidisziplinären Team
14. Stabilität und Belastbarkeit
15. Suchtmittelunabhängigkeit
16. Gute Kommunikationsfähigkeit
17. Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln
18. Kenntnisse in EDV und Textverarbeitung
Wir bieten Ihnen
19. Vernetzung: Einen sicheren Arbeitsplatz im großen Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.
20. Fort- und Weiterbildung: Möglichkeiten, Fähigkeiten ständig auszubauen durch interne und externe Schulungsangebote und regelmäßige Supervision
21. Mobilität: Zuschuss zum Deutschlandticket und JobRad
22. Willkommenskultur: Kollegiales Umfeld mit einer offenen und wertschätzenden „Du“-Kultur
23. Sicherheit für Morgen: Angebot der betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
24. Leben und Arbeit im Ausgleich: Vergünstigungen in zahlreichen Fitnessstudios und bei namenhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie z.B. Apollo, Sixt, etc., außerdem 30 Urlaubstage (bei Teilzeit anteilig); Weihnachten und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei
25. Sonderzahlungen: Jahresgratifikation und Jubiläumszuwendungen
Wir über uns
Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit über 550 Mitarbeitenden an über 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden.