Sie verfügen über Erfahrung in der Leitung und Steuerung von Bau- und/oder Liegenschaftsprojekten und möchten uns dabei unterstützen, die Zukunft unserer Kreisverwaltung im Landkreis Uckermark aktiv mitzugestalten?
Dann könnte das genau die richtige Position für Sie sein! Wir suchen einen engagierten und führungserfahrenen Amtsleiter (m/w/d) für das Bau- und Liegenschaftsamt des Landkreises Uckermark mit Dienstbeginn zum 01.03.2026 am Arbeitsort Prenzlau, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren um Ihre Führungseigenschaft zu erproben.
Eine Weiterbeschäftigung ist bei Eignung vorgesehen.
Ihre Aufgaben:
* Leitung und Koordinierung des Amtes für Bau und Liegenschaften mit den Geschäftsbereichen Gebäudemanagement, Hochbau und Beschaffung sowie Liegenschaften/Straßenmanagement/Finanzen:
* Einsatz, Anleitung und Kontrolle der zum Amt gehörigen Mitarbeiter
* Vorbereitung und Mitwirkung bei Personalentscheidungen, Sicherstellung der Umsetzung von Personalbedarfsplänen und -entwicklungen
* Leitung und Steuerung der Planung, Vergabe, Überwachung und Abrechnung aller Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
* Budgetverantwortlichkeit
* Sicherstellung der Arbeitsabläufe im Bereich Tief- und Straßenbau:
* Erwerb, Verkauf und Anmietung von Liegenschaften sowie Bestellung von Rechten des Landkreises am Eigentum Dritter, Abschluss von Baurechtsverträgen
* Umsetzung von Radwegekonzepten in der Zuständigkeit des Landkreises
* Aufgabenerfüllung als Träger öffentlicher Belange im Rahmen von förmlichen Verfahren für die Bereiche Fernmeldeanlagen, Wasserentsorgung, Abwasserentsorgungsanlagen, Gas- und Elektro-versorgungsanlagen, Fernwärme, Breitband, Photovoltaik, Windkraft, Telekom
* Federführung bei Verkehrswegeplanungen (Straße, Schiene, Wasser, Radwege)
* Sicherstellung der Arbeitsabläufe im Bereich Hochbau, Gebäudemanagement und Beschaffung:
* Schaffung von materiell-technischen Gebäude- und Ausstattungs-voraussetzungen zur Erfüllung aller Tätigkeiten der Kreisverwaltung
* Treffen von Grundsatzentscheidungen bei Investitions- und Unter-haltungserforderlichkeiten
* Entwicklung von Belegungs- und Nutzungskonzepten in Abstimmung mit den Fachämtern
Sie bringen mit:
* ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom-Universität)
* vorzugsweise in den Bereichen Rechtswissenschaften (mit erstem und zweitem Staatsexamen), Verwaltungswissenschaften, Bauingenieur-wesen oder in einer vergleichbaren Fachrichtung,
* oder ein vergleichbarer, akkreditierter Masterabschluss (auch von einer Fachhochschule) in einem einschlägigen Studiengang
* alternativ: Die Befähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst gemäß den laufbahnrechtlichen Bestimmungen (insbesondere auch durch ein abgeschlossenes Studium mit Mastergrad oder zwei juristischen Staatsexamina).
* erforderlich sind mehrjährige einschlägige Berufs- und/oder Führungserfahrung sowie die Bereitschaft zur fachlichen Einarbeitung in das öffentliche Verwaltungswesen.
* Kenntnisse in den allgemein geltenden Rechtsvorschriften des Landes Brandenburg, insbesondere in der Landesverfassung, der Kommunal-verfassung, dem Verwaltungsverfahrensgesetz, der Verwaltungsgerichts-ordnung, der Landeshaushaltsordnung und der Kommunalen Haushalts- und Kassenverordnung, sowie in den spezialgesetzlichen Grundlagen (z. B. Vergaberecht (VOB und VgV), Vertragsrecht, BGB, Bautechnische Vorschriften, Ortsrecht der Gemeinden, DIN 276)
* Wünschenswert sind Erfahrungen in der Personalführung
* eine eigenständige, organsierte Arbeitsweise sowie eine wirtschaftliche und analytische Herangehensweise an komplexe Sachverhalte
* Einfühlungs- aber auch Durchsetzungsvermögen gepaart mit ausgezeichneter Kommunikationsfähigkeit
* Teamfähigkeit sowie ein gutes Zeitmanagement
* selbstbewusstes Auftreten, geprägt von Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit
* sicher anwendbare Computerkenntnisse (MS-Office)
* eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
* PKW-Führerschein
Wir bieten Ihnen:
* eine Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren im Rahmen der Erprobung der Führungseigenschaft, wobei eine Weiterbeschäftigung bei Eignung angestrebt wird
* ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld am Arbeitsort Prenzlau
* Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA
* Fortbildungsmöglichkeiten
* betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
* flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
* eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.09.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: personal@uckermark.de
Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt.
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.