Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n
ab sofort Teilzeit unbefristet
Das Bayerische Rote Kreuz in Schwaben ist einer der großen Anbieter sozialer Dienst- und Hilfeleistungen im Regierungsbezirk Schwaben. Unsere Aufgabenschwerpunkte liegen im Bereich Rettungsdienst, Soziales und Pflege, der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und im Katastrophenschutz. Daneben verstehen wir uns als Anwalt aller Hilfebedürftigen und Schwachen und leisten viele weitere Dienste im Zeichen der Menschlichkeit. An der Bewältigung dieser Aufgaben arbeiten rund ehrenamtlich und freiwillig engagierte Menschen sowie rund hauptberufliche Mitarbeitende. Rund Fördermitglieder unterstützen unsere Arbeit.
Wir bieten Ihnen:
1. Eine leistungsgerechte Vergütung nach BRK-Tarifverträgen (in Anlehnung an den TVÖD) inkl. arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge (ZVK), Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, Krankengeldzuschuss und zwei Jahressonderzahlungen
2. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (i-gb Gesundheitskarte)
3. Ein Mitarbeitervorteilsportal (DRK-Einkaufsportal und ) mit vielen Rabatten und Vergünstigungen
4. Einen Stuhl in einer modernen rettungsdienstlichen Bildungseinrichtung (und wir haben auch Stehtische)
5. Eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
6. Eine spannende und wertgeprägte Tätigkeit in einem engagierten Team mit einer strukturierten Einarbeitung
7. Die Möglichkeit der beruflichen Fort- und Weiterbildung
8. Die Sicherheit und das Potenzial eines sozialen, regionalen und leistungsstarken Arbeitgebers
9. Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu werden
Ihre Aufgaben:
10. Begleitung und Entwicklung von neuen Kollegen im Rettungsdienst für ihre Aufgaben und Tätigkeitsanforderungen
11. Planen, Durchführen und Nachbereiten des theoretischen und praktischen Unterrichts im Rahmen der Fachlehrgänge für angehende Rettungssanitäter bzw. Abschlusslehrgänge für Rettungssanitäter
12. Prüfertätigkeit im Rahmen des Fachlehrgangs für angehende Rettungssanitäter und bei Rettungssanitäterabschlussprüfungen
13. Mitgestaltung und Teilnahme an fachlichen und pädagogischen Fortbildungen
14. Mitgestaltung und Teilnahme an Dozentenbesprechungen
15. Einbringung von neuen Ideen und Innovationen
16. Übernahme der Mitverantwortung für die Durchführung der Rettungssanitäterausbildung gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen
17. Aktive Mitwirkung im Rettungsdienst zur Sicherstellung der praktischen Erfahrungen und Aktualität der Schulungs- und Lehrinhalte
Ihr Profil:
18. Qualifikation wie auch Erfahrung als Notfallsanitäter, gerne mit entsprechender Zusatzqualifikation wie beispielsweise der Fachpflege "Anästhesie u. Intensivmedizin" oder "Notfallpflege", welche jedoch nicht zwigend vorausgesetzt ist
19. Idealerweise haben Sie bereits eine pädagogische Qualifikation wie beispielsweise "Ausbilder Rettungssanitäter", "Praxisanleiter" oder "Dozent im Rettungsdienst" bzw. sind bereit diese zu erwerben
20. Die Bereitschaft ein einschlägiges pädagogisches Studium berufsbegleitend zu beginnen bzw. zu absolvieren
21. Teamgeist und soziale Kompetenzen, verbungen mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Teilnehmern im Rettungs- und Gesundheitswesen
22. Sicherer Umgang mit Unterrichtsmaterialien, gängigen EDV-Anwendungen und sicheres Auftreten im Unterricht
23. Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
24. Führerschein Klasse B
Haben wir Ihr