Das Amt des Anlagenmechanikers HKLS
Die Hauptaufgaben des Anlagenmechanikers bestehen darin, technische Anlagen zu betreuen und zu warten. Dazu gehört die Planung von Wartungszyklen sowie die Koordinierung von Subunternehmern. Außerdem ist er für Reparaturen im Heizungs- und Sanitärbereich verantwortlich. Tägliche Rundgänge durch Gebäude gehören ebenfalls zu seinen Pflichten.
Fähigkeiten und Qualifikationen
* Betriebstechnische Kenntnisse
* Gewöhnungs-, Reinigungsmittel- und Brennstoffsysteme
* Klimaanlage
* Lüftungsanlage
* Heizungs- und Wasserwerktechnik
* Mechatronik
Vorteile
Als Anlagenmechaniker haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in einem vielseitigen Beruf einzusetzen. Der Job bietet eine gute Ausbildungsmöglichkeit und ein stabiles Einkommen. Darüber hinaus haben Sie die Chance, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen.
Sonstiges
Der Anlagenmechaniker arbeitet sehr viel mit Kundenkontakt, daher sollten Sie gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen. Um den Job auszuführen, benötigen Sie auch einen LKW-Führerschein. In Ihrem Alltag werden Sie oft unter Druck stehen, da die Arbeit oft auf Knopfdruck passieren muss. Es wird davon ausgegangen, dass der Mitarbeiter trotzdem immer professionell bleibt.