Ihre zukünftige Karriere in der Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Menschen zu unterstützen und zu beraten.
Der Studiengang 'Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik' ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden im Gesundheits- und Sozialwesen ausgerichtet. Sie werden sich verstärkt mit den Themen Gesundheitsförderung, Kommunikation und Coaching auseinandersetzen und ihre Fähigkeiten in der Praxis erproben.
Ausbildungsziel:
* Sie entwickeln ein umfassendes Verständnis für die psychologischen und pädagogischen Grundlagen des Gesundheitswesens
* Sie erlernen grundlegende Kenntnisse in der Gesundheitsberatung und -prävention
* Sie lernen Strategien zur Umsetzung von Gesundheitsprojekten
Zugangsvoraussetzungen:
* Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
* aktuelle Berufstätigkeit oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat
Semesterstart & Dauer:
* Semesterstart: März und September
* Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
* Dauer: 7 Semester
Bereiche:
* Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Wohlfahrtsverbände
* Pflegedienste, Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie
* Heilerziehungspflege, Sozialversicherungen
* Weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens
Qualifikationen:
* Umfasst Bildung, Forschung und Entwicklung
* Ein integriertes Konzept für Mitarbeiterführung und Kommunikation
Herausforderungen:
* Unterstützung bei Stressabbau und Ernährung
* Führung von Trainings und Weiterbildungen
* Mitarbeiterkoordination und Fallmanagement
Weiterbildungsmöglichkeiten:
* Postgraduale Abschlüsse in den Bereichen Medizin, Psychologie und Pädagogik
* Weiterbildung zum/n Rehabilitationsberater/in
* Facharztweiterbildung
Betriebsfelder:
* Gesundheitswesen, Bildung, Wirtschaft
* Behörden, Politik, Nichtregierungsorganisationen
* Weitere Branchen