Wetterabhängige erneuerbare Energien und neue Verbraucher wie Elektroautos bringen Herausforderungen für den zuverlässigen Betrieb der Energiesysteme mit sich. Der sogenannte Redispatch verhindert die Überlastung von Betriebsmitteln wie Leitungen und Transformatoren, indem Anlagen ihre Einspeisung oder ihren Verbrauch gezielt anpassen. Im Projekt DEER entwickelt die Forschungsgruppe DAI (Distributed Artificial Intelligence) ein Multi-Agenten-System (MAS) zur Integ- ration von Kleinstanlagen in den Redispatch-Prozess. Agenten prognostizieren, optimieren und steuern Anlagen auf Haushaltsebene (z.B. Batterie-Speicher und Wärmepumpen). Über einen Aggregator werden die Flexibilitäten der Agenten gebündelt und Netzbetrei- bern angeboten. Bei Abruf erfolgt eine optimierte Verteilung (Disaggregation) auf einzelne Agenten.
OFFIS ist ein 1991 gegründetes, international ausgerichtetes, anwendungsorientiertes Forschungs- und Entwicklungsinsti- tut für Informatik mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg. In durchschnittlich 70 laufenden Projekten leistet OFFIS mit sei- nen über 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Forschung und prototypische Entwicklungsarbeit auf höchstem interna- tionalem Niveau in den Bereichen Energie, Gesellschaft, Ge- sundheit und Produktion. Dabei kooperiert OFFIS mit weltweit über 700 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
APCT1_DE