Die HTWG Konstanz bietet in ihrer Fakultät Bauingenieurwesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur für Physik und nachhaltige Energietechnologien (m/w/d)
Physik und Methoden der Physik, mit einem besonderen Fokus auf Physikdidaktik,
erneuerbare Energien und nachhaltige Energieversorgung, insbesondere in der Erzeugung von Wärme aus erneuerbaren Quellen, thermische Energiespeicherung und Wärmenetze.
Sie engagieren sich innerhalb des Teams für die Weiterentwicklung der Physiklehre und unterstützen den Ausbau der Laborinfrastruktur.
Sie beteiligen sich an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der Hochschule und interdisziplinären Kooperationen.
Sie betreuen Studierende bei Projekt- und Abschlussarbeiten und in den praktischen Studiensemestern.
Bei Bedarf lehren Sie weitere Grundlagenfächer der Natur- und Ingenieurswissenschaften innerhalb und außerhalb der Fakultät.
Sie wirken bei der Weiterentwicklung von Studiengängen mit und engagieren sich in der internationalen Zusammenarbeit.
sich in der angewandten Forschung sowie im Wissens- und Technologietransfer zu betätigen,
den Kontakt zu Schulen zu pflegen und auszubauen und sich in der MINT-Förderung zu engagieren, um junge Menschen für technische Studiengänge zu begeistern,
die Hochschule im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung aktiv mitzugestalten,
eine Promotion in Physik oder einer zum Aufgabengebiet passenden Disziplin,
fundierte Kenntnisse und relevante Berufserfahrung in den Bereichen der Erneuerbaren Energien, idealerweise in der Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Quellen, der thermischen Energiespeicherung und der Wärmenetze und
gute Beherrschung der deutschen und der englischen (für nichtdeutschsprachige Bewerber*innen ggf. nach einer definierten Übergangsfrist) Sprache und die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache.
ein abgeschlossenes Studium in Physik,
Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die den Themen Gleichstellung und Diversity offen gegenübersteht und über interkulturelle Kompetenz verfügt.
Bei geringen Deutschkenntnissen ist innerhalb von 3 Jahren die Erreichung eines B2-Kenntnisnachweises zu erbringen.
Wir verfügen über ein großes (inter-)nationales Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Sie erwartet ein dynamisches, inspirierendes und respektvolles Arbeitsumfeld mit Themen am Puls der Zeit. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgaben, kreative Gestaltungsspielräume sowie ein engagiertes und wertschätzendes Kollegium.
Als Mitglied im Verbund familiengerechte Hochschule ist uns die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie ein wichtiges Anliegen. Sie arbeiten nicht nur dort, wo andere Urlaub machen, wir fördern auch die Lebensqualität unserer Mitarbeiter*innen durch attraktive Sport- und Freizeitangebote.
Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen nach § 47 LHG finden Sie auf unserer Homepage unter Allgemeinen Informationen für Professuren.
Die Anstellung erfolgt grundsätzlich zunächst als Professor*in in einem Beamtenverhältnis auf Probe. Die HTWG Konstanz setzt sich aktiv für eine geschlechtergerechte Hochschulkultur ein und fördert personelle Vielfalt. Unser Ziel ist es, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen. Daher begrüßen wir insbesondere Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von Personen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichstellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
2025 vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsformular unter oder an die Präsidentin der Hochschule Konstanz, Frau Prof. Bei Rückfragen zur Professur können Sie sich an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Herrn Prof.