900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Pädagogische Fachkräfte für die Verlässliche Grundschule (m/w/d)Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport, Abteilung Schulen, befristet bis zum 31.2026, Teilzeit, je nach Qualifikation bis EG S 8a TVöD-SuEFolgende Stellen sind zu besetzen: - Klosterringschule, Stadtbezirk Villingen, ab sofort, Teilzeit 17,5 Std./Wo., zeitlichen Rahmen: Montag bis Freitag von 07:00 bis ca. 11:30 bis 13:30 Uhr- Golden-Bühl-Schule, Stadtbezirk Villingen, ab 01.2026, Teilzeit 17,5 Std./Wo., zeitlichen Rahmen: Montag bis Freitag von 07:00 bis ca. 11:30 bis 13:30 UhrDie Verlässliche Grundschule bietet an städtischen Grundschulen vor und nach dem regulären Unterricht eine Betreuung an. Es wird gemeinsam gespielt, gebastelt oder gebaut. Ihre Aufgabenpädagogische Betreuung an einer städtischen Schule in einer Gruppe von bis zu 25 Kindern, bis Klasse 4 (im Alter von sechs bis zehn Jahren)Gespräche mit Eltern und Lehrkräftenfachliche Abstimmung mit der Teamleitung, Abteilungsleitung und der SchulleitungMitwirkung bei VerwaltungsaufgabenSpringertätigkeiten im gesamten StadtgebietUnser Angebotinterkulturelles und aufgeschlossenes Zusammenarbeitenim öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung25 € Arbeitgeberzuschuss zum 'Move-Deutschland-Ticket Job'betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefitattraktiver Arbeitsplatz und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene 'Work-Life-Balance' Unterstützung bei der Kinderbetreuung in KindertagesstättenIhr Profilals pädagogische Fachkraft: abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/-in oder vergleichbarer Abschluss nach § 7 KiTaGals Schulkindbetreuer/-in (ohne Ausbildung): Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulkindern sind von Vorteileinfühlsame und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und FamilienImpfschutz bzw. Immunität gegen MasernTeamfähigkeitFortbildungsbereitschaftlösungsorientiertes Arbeiten und organisatorische FähigkeitenFührerschein der Klasse B gute Sprachkenntnisse in DeutschIhre BewerbungSTADTVERWALTUNGSchwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, bitte über unser Online-Portal, bis zum 24.Stadt Villingen-Schwenningen Haupt- und Personalamt Postfach 12 60 78002 Villingen-SchwenningenFragen beantwortet Ihnen gerneAnnika Dannecker, Tel. Wir vereinbaren gerne einen Termin zum Kennenlernen der Schule.