Fachliche Kompetenz in der Fahrzeugkoordination
Sie sind Experte im Rettungsdienst und möchten Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in die Planung, Beschaffung und Organisation von Fahrzeugen einbringen? Dann übernehmen Sie die Funktion als Schwerpunktkoordination von Fahrzeugen.
Innerhalb des Teams Technik/Einsatz arbeiten Sie an der Entwicklung eines modernen und vereinheitlichten Fuhrparks. Dieser soll mit rund 60 Fahrzeugen (NEFs, RTWs, KTWs und Sonder-/Führungsfahrzeuge) ausgestattet sein, um bei rund 50.000 Einsätzen jährlich hochqualifizierte Hilfe zu leisten.
Wir stellen die rettungsdienstliche Versorgung für rund 325.000 Menschen sicher. Derzeit wird ein Gefahrenabwehrzentrum in Ennepetal errichtet, wo ab 2027 das Sachgebiet Rettungsdienst seinen Platz haben wird. Dienstort wird dann Ennepetal sein.
Als Schwerpunktkoordination übernehmen Sie folgende Aufgaben:
* Konzeptionierung des Fuhrparks
* Ermittlung notwendiger Bedarfe unter Wirtschaftlichkeitserwägungen
* Erstellung Leistungsbeschreibungen und Durchführung von Beschaffungsverfahren
* Vorgaben und Handlungsanweisungen für den Betrieb von Fahrzeugen durch eingebundene Partner
Ausgewählte Qualifikationen und Berufserfahrung:
• technisches Studium auf mindestens Bachelor-Niveau (Rettungsingenieurwesen, Fahrzeug-/Maschinenbau, Gefahrenabwehr usw.) oder abschließende Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2
• Mindestqualifikation als Rettungssanitäter/in
• Mindestfahrerlaubnis Klasse C1
Vorteile dieser Position
* eine sehr verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in zentraler Funktion zur Mitgestaltung der zukünftigen Ausrichtung des Rettungsdienstes
* selfständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
* die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
* ein sehr gutes Arbeitsklima in einem motivierten und kompetenten Team
* betriebliche Altersvorsorge
* Jobrad-Leasing
* 30 Tage Urlaub