Als Assistent für Ernährung und Versorgung sind Sie ein Profi für nachhaltige Haushaltsführung. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen die Betreuung von Menschen, die Zubereitung von Nahrungsmitteln und die Verwaltung von Haushaltsmitteln.
Ihre Arbeitsbereiche sind sehr breit gefächert – Sie können in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie z.B. in Ambulanten Pflegediensten, Krankenhäusern oder Privathaushalten.
In Ihrer Ausbildung werden Sie unterrichtet in folgenden Fächern:
* Betriebswirtschaftslehre
* Dienstleistungen und Service
* Ernährung und Verpflegung
* Personenbetreuung
* Textillehre
* Wohn- und Funktionsbereiche gestalten
* Deutsch und Kommunikation
* Politik und Gesellschaft
* Religionslehre, Sport
* Englisch
Weitere Möglichkeiten bieten Wahlpflichtfächer an. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie einen Abschluss als Staatlich geprüfter Hauswirtschafter/in.