Ihre Aufgaben
Fachverfahren
Betreuen Sie Fachverfahren, insbesondere die Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit sicherstellen. Dies umfasst das Einrichten und Anpassen von Schnittstellen sowie die Planung, Installation, Konfiguration und Integration von Softwarelösungen in bestehende Infrastrukturen.
Projekte im Bereich Software eigenständig durchführen, einschließlich der Prozessanalyse und -optimierung, Abstimmung mit Ämtern und externen Unternehmen sowie Vergabeverfahren begleiten.
Beteiligen Sie sich an der Benutzerverwaltung und -support, einschließlich des Helpdesk-Dienstes, Störungen bearbeiten und Schulungen durchführen.
-----------------------------------
Ihr Profil
Anforderungsprofil
Wir suchen ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) einer der folgenden Fachrichtungen:
* Informatik
* Wirtschaftsinformatik
* Verwaltungsinformatik
* IT-Sicherheit
* Informations- und Kommunikationstechnik
* Technische Informatik
* Angewandte Informatik
* Medieninformatik
* Computer Science
* Digital Engineering
* Software Engineering
Außerdem entspricht unser Anforderungsprofil dem Abschluss zum Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Daten- und Prozessanalyse.
Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Prozessanalyse und -management sowie im Betrieb und in der Wartung von Softwarelösungen sind wünschenswert.
Wir achten auch auf berufliche Erfahrungen mit Vergabeverfahren und fordern ein eintragungsfreies Führungszeugnis sowie Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
-----------------------------------
Wir bieten Ihnen
Vorteile
* eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
* weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Betriebliches Gesundheitsmanagement
* flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
* eine moderne Arbeitsumgebung
* vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
* die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.