Ausbildung im industriellen Handwerk
Als Industriemechaniker*in entwickelst du ein hohes Maß an Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Du lernst die Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von elektropneumatischen bzw. hydraulischen Systemen kennen.
Du startest mit einer intensiven Metallgrundausbildung. Danach erlernst du das Herstellen und Zusammenbauen von Maschinenteilen. Dazu wirst du mechanische, pneumatische und elektronische Normteile zu funktionierenden Bauteilen zusammenfügen.
Zusätzlich erwirbst du spezielle Fähigkeiten wie die Bearbeitung von Kunststoffen, das Hartlöten und die Beherrschung weiterer Verbindungstechniken.
In unserem Ausbildungszentrum kannst du Projekten und Arbeitsgruppen beitreten und so Aufgaben übernehmen. Dies bietet dir die Chance, auch mit Kollegen aus anderen Bereichen zusammenzuarbeiten und deinen Arbeitsalltag eigenverantwortlich zu gestalten.
Deine Ausbildung
* Erlernen der Metallgrundausbildung und handwerkliches Arbeiten mit Metall
* Herstellen und Zusammenbauen von Maschinenteilen aus mechanischen, pneumatischen und elektronischen Normteilen
* Aufbau, Prüfung und Instandhaltung von verschiedenen Systemen
* Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
* Erlernen spezieller Fertigkeiten wie Hartlöten, Kunststoffbearbeitung und Verbindungstechniken
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Abschluss: IHK-Abschluss
Qualifikationen und Fähigkeiten
* Mindestens einen Hauptschulabschluss
* Interesse an Technik und handwerkliches Geschick
* Spaß an spannenden Aufgaben und Teamwork
* Fingerspitzengefühl und Präzision
Unser Angebot
* Modernes Ausbildungszentrum mit motivierten Ausbildern
* Vielseitige Trainings direkt bei uns vor Ort
* Azubi-Team-Events zum Kennenlernen
* Eigenen Werkzeugkoffer und digitale Ausstattung
* Gute Übernahmechancen und vielfältige Perspektiven nach der Ausbildung
Ausbildungsvergütung:
Im 1. Ausbildungsjahr: 1205,59€
Im 2. Ausbildungsjahr: 1258,65€
Im 3. Ausbildungsjahr: 1337,47€
Im 4. Ausbildungsjahr: 1440,99€