Die Stelle im Überblick
1. Toxikologische Notfallberatung von Laien und medizinischem Fachpersonal
2. Sichtung und Auswertung von Fachliteratur
3. Erstellung eigener, klinisch fundierter Therapiepläne
4. Vorbereitung und Durchführung von Fachvorträgen, Posterbeiträgen und Artikeln für Fachtagungen, Kongresse und Fachzeitschriften
5. Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
6. Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet
Danach suchen wir
7. Fachärztin/Facharzt vorzugsweise für Innere Medizin, Anästhesiologie oder Kinder- u. Jugendmedizin
8. Erfahrung in der Behandlung von Intoxikationen und Tätigkeit von mehr als 6 Monaten in Intensivmedizin oder Notaufnahmen
9. Sehr gute Kenntnisse der deutschen (C2) und englischen Sprache (C1) und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
10. Selbstständige und systematische Arbeitsweise
11. Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
12. Teamfähigkeit
13. Belastbarkeit
14. Bereitschaft im Schichtdienst mit Dreischichtsystem zu arbeiten (inkl. Wochenenden, Feiertage, Nächte)
Das bringt die Charité mit
15. Weiterbildung zur Klinischen Toxikologin/ zum Klinischen Toxikologen der Gesellschaft für Klinische Toxikologie (GfKT)
16. Eine abwechslungsreiche telemedizinische Tätigkeit im Bereich der Notfallmedizin
17. Breites Spektrum an Fällen durch die Zuständigkeit für die Region Berlin-Brandenburg und hohe Frequentierung aus dem gesamten Bundesgebiet durch Krankenhäuser, Arztpraxen, Rettungsdienste und Laien
18. Dreischichtsystem mit geregelten Arbeitszeiten
19. Homeoffice nach Einarbeitung in Anteilen der Arbeitszeit
20. Interne und externe Fortbildungen