Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr /25-DAn der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät II, Institut für Chemie,ist im Rahmen der Graduiertenschule AgriPoly II", zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum befristete Stelle einer*einesWissenschaftlichen Mitarbeiterin*wissenschaftlichen Mitarbeiters (m-w-d)in Teilzeit (50 %) zu besetzen.Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen biszur Entgeltgruppe E13 TV-L.Arbeitsaufgaben:Synthese und Charakterisierung von Rhodium-Katalysatoren für Hydroformylierungen (inkl. Strukturaufklä-rung und Untersuchung der Reaktivität)Reaktivitätsstudien von Rhodium-Komplexen mit und ohne SurfactantsUntersuchung von Mizellen unter verschiedenen Bedingungen im Zusammenhang mit beobachteter kataly-tischer AktivitätAnfertigung wissenschaftlicher Manuskripte und Publikationen sowie Mitarbeit bei der Erstellung wissen-schaftlichen ProjektanträgenWahrnehmung von Aufgaben in der Lehre.Die Möglichkeit der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen einer Promotion ist gegeben.Voraussetzungen:Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in ChemieHervorragende Kenntnisse in der Synthese von Koordinationsverbindungen und metallorganischen Ver-bindungen unter InertbedingungenErfahrung in der Anwendung spektroskopischer Methoden (insbesondere NMR-Spektroskopie)Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und SchriftSehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie lösungsorientiertes Arbeiten sind ausdrücklich er-wünschtBewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eig-nung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Ab-schluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeitbei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (State-ment of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungs-wesen ) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantra-gung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutsch-Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Robert Langer, Tel.: ,E-Mail: veröffentlicht am Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr /25-D mit den üblichen Unterlagen bis zum an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Chemie, Robert Langer, 06099 Halle(Saale), Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nurzurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbungist erwünscht.veröffentlicht am