Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ausbildung zur/zum verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Köln
Ausbildung
Landschaftsverband Rheinland
Verwaltungsfachangestellte
Inserat online seit: 2 September
Beschreibung

Ausbildung zur/zum Verwaltungs­fachangestellten (m/w/d) 2026

Standort: Köln

Einsatzstelle: LVR-Dezernat 1: Personal und Organisation - Ausbildung

Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 1.293,26 €

Arbeitszeit: Vollzeit

befristet für 3 Jahre

Besetzungsstart: 01.09.2026

Bewerbungsfrist: 30.11.2025


Das sind Deine Aufgaben

Du kannst beim LVR eine dreijährige Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung machen.

Darauf kannst Du Dich freuen:

Verwaltungspraxis & Theorie im Wechsel
Abwechselnd absolvierst Du Praxisabschnitte beim LVR und Theoriephasen am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln. Zusätzlich erhältst Du während der Praxisphasen einmal wöchentlich Unterricht am Rheinischen Studieninstitut in Köln-Rodenkirchen.

Umfassendes Fachwissen
Du lernst unter anderem Staats- und Verwaltungsrecht, Sozialrecht sowie kommunales Finanz- und Verwaltungsmanagement.

Fachkundige Begleitung
Erfahrene Ausbilder*innen aus Bereichen wie Personal, Organisation, Jugend, Kultur oder Soziales unterstützen Dich während der gesamten Ausbildung – praxisnah, professionell und individuell.


Das bieten wir Dir

* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutze 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Heiligabend und Silvester arbeitsfreie Tage.
* Flexible Arbeitszeit
Damit neben Deiner Arbeit genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbys bleibt, kannst du Deine Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
* Arbeit mit Sinn
Mit Deiner Arbeit leistest Du einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland.
* Zentrale Lage
Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.
* Chancengleichheit und Diversität
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
* Kostenlose Klausur-/Prüfungsvorbereitung
Sicher in Prüfungen gehen: Unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen bereiten Dich gerne intensiv in internen Schulungen vor und klären offene Fragen.
* Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam
Bei uns findest Du während der gesamten Ausbildung kompetente und hilfsbereite Ansprechpersonen, die Dich aktiv auf Deinem Ausbildungsweg begleiten.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisa­tions­kultur ein, die von gegen­seitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wert­schätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und ge­schlecht­licher Identität, sexueller Orien­tierung und Identität, Alter, Behin­derung, ethnischer Herkunft und Nationa­lität, Religion und Welt­an­schauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

* Standort: Köln
* Einsatzstelle: LVR-Dezernat 1: Personal und Organisation - Ausbildung
* Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 1.293,26 €
* Arbeitszeit: Vollzeit
* befristet für 3 Jahre
* Besetzungsstart: 01.09.2026
* Bewerbungsfrist: 30.11.2025

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Nutze 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Heiligabend und Silvester arbeitsfreie Tage.

Flexible Arbeitszeit

Damit neben Deiner Arbeit genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbys bleibt, kannst du Deine Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

Arbeit mit Sinn

Mit Deiner Arbeit leistest Du einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland.

Zentrale Lage

Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.

Chancengleichheit und Diversität

Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.

Kostenlose Klausur-/Prüfungsvorbereitung

Sicher in Prüfungen gehen: Unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen bereiten Dich gerne intensiv in internen Schulungen vor und klären offene Fragen.

Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam

Bei uns findest Du während der gesamten Ausbildung kompetente und hilfsbereite Ansprechpersonen, die Dich aktiv auf Deinem Ausbildungsweg begleiten.


Das bringst Du mit

* Eine erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung, mindestens auf dem Niveau der Fachoberschulreife.
* Im Fach Deutsch und im Fach Mathematik mindestens die Note befriedigend.


Worauf es uns noch ankommt

* Du verfügst über eine gute Ausdrucksfähigkeit, sowohl mündlich als auch schriftlich.
* Ein offener und respektvoller Umgang mit Menschen ist für Dich selbstverständlich.
* Engagement und Eigenmotivation zeichnen Dich in Deiner Arbeitsweise aus.
* In der Zusammenarbeit mit anderen zeigst Du Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
* Du übernimmst Verantwortung und handelst zuverlässig.

Du passt zu uns, wenn…

… Du deine Talente und dein Wissen dafür nutzen möchtest, einen Mehrwert in der Gesellschaft zu leisten.

… Du Vielfalt als Bereicherung erlebst und es spannend findest, mit verschiedensten Menschen zusammenzuarbeiten.

… Du den Wandel als Chance siehst und Dich mit uns weiterentwickeln möchtest


Du passt zu uns, wenn…

… Du deine Talente und dein Wissen dafür nutzen möchtest, einen Mehrwert in der Gesellschaft zu leisten.

… Du Vielfalt als Bereicherung erlebst und es spannend findest, mit verschiedensten Menschen zusammenzuarbeiten.

… Du den Wandel als Chance siehst und Dich mit uns weiterentwickeln möchtest


Was macht der LVR?

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunal­verband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultur­einrichtungen, vier Jugendhilfe­einrichtungen, dem Landes­jugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahr­genommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungs­träger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebens­bereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körper­schaften des LVR. In der Land­schafts­versammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter .

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter .

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn !


Wir haben Dein Interesse geweckt?

Zohra Gharzai

steht Dir als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

Silke Ostermann

steht Dir als Ansprechperson bei Rückfragen zur Ausbildung gerne zur Verfügung.

Das benötigen wir von Dir:

* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Schulabschluss

Falls Du deinen Schulabschluss im Ausland erlangt hast, füge bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu kannst du dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin) entnehmen.

Für Deine Bewerbung empfehlen wir die formelle Ansprache, da diese den Abläufen im öffentlichen Dienst – vor allem im ersten Kontakt – entspricht. Im Arbeitsalltag kann die Anrede je nach Team und Einsatzbereich variieren.

Mehr über uns erfährst Du bei:

So geht es nach der Bewerbung weiter

Nach Einreichung Deiner Bewerbungsunterlagen werden diese von uns geprüft. Wenn Deine Bewerbung unser Interesse weckt, wirst Du zu einem Onlinetest eingeladen, den Du in Ruhe zu Hause absolvieren kannst. Hast Du in dem Eignungstest überzeugt, möchten wir Dich gerne kennenlernen.

Zohra Gharzai

steht Dir als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

Silke Ostermann

steht Dir als Ansprechperson bei Rückfragen zur Ausbildung gerne zur Verfügung.

Das benötigen wir von Dir:

* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Schulabschluss

Falls Du deinen Schulabschluss im Ausland erlangt hast, füge bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu kannst du dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin) entnehmen.

Für Deine Bewerbung empfehlen wir die formelle Ansprache, da diese den Abläufen im öffentlichen Dienst – vor allem im ersten Kontakt – entspricht. Im Arbeitsalltag kann die Anrede je nach Team und Einsatzbereich variieren.

Mehr über uns erfährst Du bei:

So geht es nach der Bewerbung weiter

Nach Einreichung Deiner Bewerbungsunterlagen werden diese von uns geprüft. Wenn Deine Bewerbung unser Interesse weckt, wirst Du zu einem Onlinetest eingeladen, den Du in Ruhe zu Hause absolvieren kannst. Hast Du in dem Eignungstest überzeugt, möchten wir Dich gerne kennenlernen.


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisations­kultur ein, die von gegen­seitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wert­schätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlecht­licher Identität, sexueller Orien­tierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationa­lität, Religion und Welt­anschauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwer­behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Köln
Ausbildung
Stadt Kreuztal
Verwaltungsfachangestellte
Ähnliches Angebot
Ausbildung verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Köln
Ausbildung
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Verwaltungsfachangestellte
Ähnliches Angebot
Ausbildung verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Köln
Ausbildung
Gemeinde Apen
Verwaltungsfachangestellte
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Verwaltung Jobs in Köln
Jobs Köln
Jobs Köln (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Verwaltung Jobs > Verwaltungsfachangestellte Jobs > Verwaltungsfachangestellte Jobs in Köln > Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern