Als IT-Haus der Stadt Gelsenkirchen kümmern wir uns um die Informations- und Kommunikationstechnologie, fördern die Digitalisierung kommunaler Verwaltungsprozesse und bewegen uns auf modernen Hard- und Softwareplattformen. Installation, Support & Betrieb modernster Server und Endgeräte
Realisierung von Projekten aus dem Bereich E-Government und Smart City-Projekten
In unserer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung gkd-el ist im Bereich Vernetzte Stadt die Vollzeitstelle eines
Cloud-Administrator bzw. befristet bis zum 31.Cloud-Infrastruktur-Management: Verwaltung von Zugriffsrechten und Identitäten (Identity and Access Management, IAM), Überwachung und Optimierung von Kosten (Cloud Cost Management), Skalierung der Serverressourcen je nach Anwendungsanforderungen (Auto-Scaling) und Implementierung von Backup- und Wiederherstellungsstrategien (Backup & Recovery) zur Datensicherung.
Anwendungsmanagement: Überwachung der Systemressourcen und Cloud-Auslastung (Monitoring & Performance Management), Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten und Updates über Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) Pipelines, Verwaltung von Kubernetes-Workloads zur Gewährleistung der Hochverfügbarkeit, sowie Durchführung von Datenbereinigungen (Data Cleanup) und Disaster-Recovery-Planungen. Git-Registry- und Artifactory-Verwaltung: Verwaltung von Versionskontrollsystemen (Git) und Artifactory-Repositories für containerisierte Anwendungen (z.B. Docker-Images), inklusive Versionsverwaltung, Rechteverwaltung und Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Pflege der Anwendungen in einer Kubernetes-Umgebung.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Bereich Informatik, Softwareentwicklung, IT-Systeme oder einem vergleichbaren Bereich
Erfahrung in der Verwaltung von Git und Artifactory sowie im technischen Support für komplexe IT-Umgebungen
Ein Arbeitsplatz in einer befristeten Vollzeitstelle. Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich
Eine 5-Tage Woche
Faire Vergütung: Eine der Ausbildung und der Berufserfahrung adäquate Vergütung nach den
Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (Bereich IT) bzw. bei Vorliegen der
Bilde Dich weiter: Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen von Schulungen & Trainings
Fühle Dich wohl in einem engagierten Team & harmonischen Arbeitsumfeld
JobRads, vielseitige Möglichkeiten der Work-Life-Balance, vermögenswirksame Leistungen & eine
gute betriebliche Altersvorsorge
Bei Fragen rund um die Stellenausschreibung kann die Bereichsleiterin Frau Damerau (Tel: 0209 169 57 27) kontaktiert werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet. Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern Du diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprichst.
2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".