Beruf der Apothekerin
Ausbildung an einem Institut dauert zwei Jahre und kann innerhalb von nur 2 Jahren absolviert werden.
Als rechte Hand des Apothekers ist die PTA für die Abgabe von Medikamenten und die qualifizierte Beratung der Kunden verantwortlich.
* Größtenteils sind Pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA) in der öffentlichen Apotheke und in der Krankenhausapotheke tätig.
* Darüberhinaus bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der pharmazeutischen Industrie oder als Pharmaberater*innen.
Berufschancen: Sehr gute Berufschancen, da Firmen direkt an das Institut wenden und unsere Absolvent*innen offene Stellen anbieten.
Qualifikationen:
Fachkenntnisse in der Arzneimittelherstellung und Qualitätsprüfung
Außerdem sollte ein sehr gutes Verständnis für den Gesundheitssektor vorhanden sein.
Zudem sollte eine hohe Kommunikationsfähigkeit gegeben sein.
Vorteile:
Gute Verdienstmöglichkeiten
Erfolgswahrscheinlichkeit: Sehr hoch.
Hoher beruflicher Wertschätzung aufgrund unserer Ausbildung.
Weitere Informationen:
Es besteht die Möglichkeit eines angestellten Karriereweges oder bei erfolgreicher Fortbildung auch einer Selbständigkeit.