Der Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen ( VfkA) ist seit 1888 in der Wohnungslosenhilfe tätig und bietet heute vielfältige und zeitgemäße Unterstützung für Menschen ohne Wohnung an. Mehr als 300 Mitarbeitende engagieren sich in den Kreisen Borken und Coesfeld, um von Obdachlosigkeit betroffenen Menschen in den Einrichtungen des Vereins eine Heimat zu ermöglichen. Ergänzt wird dieses Engagement durch die ambulanten Dienste zur Sicherstellung der Betreuung in der eigenen Wohnung. Pflegerische stationäre Versorgungsangebote sowie weitere innovative Projekte wie das WOHN-MOBIL runden das Leistungsspektrum ab. Für diesen Mandanten sucht conQuaesso® JOBS im Zuge der strategischen Weiterentwicklung für das neu zu bildende Geschäftsleitungsteam zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Reken und Vreden jeweils eine Standortleitung (w/m/d) als Mitglied der Geschäftsleitung
Das Haus Maria Veen (Reken) und das St. Antoniusheim (Vreden) bieten Leistungen im Bereich der Wohnhilfen, Tagesstrukturförderung, stationären Wohnungslosenhilfe sowie stationären Pflege. Antoniusheim Leistungen im ambulant betreuten Wohnen. Gemeinsam mit dem Vorstand gestalten und verantworten Sie als Standortleitung und Mitglied der Geschäftsleitung die strategische Ausrichtung des Vereins.
Sie führen Ihren Standort unter wirtschaftlichen, fachlichen und personellen Gesichtspunkten und verantworten die konzeptionelle Weiterentwicklung.
Sie übernehmen die professionelle Vertretung des Standorts nach außen und fördern die Vernetzung im Sozialraum.
Sie besitzen eine akademische Qualifikation in Soziale Arbeit, (Sozial-)Pädagogik, Sozialmanagement oder angrenzenden Fachbereichen oder einen Bachelor gepaart mit einer handwerklichen Ausbildung.
Zusätzlich bringen Sie mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in der sozialen Arbeit mit (u.a. in der Wohnungslosenhilfe, im Bereich Wohnen oder Arbeit der Eingliederungshilfe, Pflege und Sozialberatung).
Mit Ihrem partizipativen Führungsstil arbeiten Sie vertrauensvoll mit Ihren vier Bereichsleitungen, der weiteren Standortleitung, dem Vorstand und Ihren Mitarbeitenden zusammen und unterstützen eine transparente Unternehmenskultur.
Gestaltungsspielraum – Nutzen Sie Ihren Gestaltungsspielraum als Teil der Geschäftsleitung und entwickeln Sie den Verein und Ihren Standort zukunftsorientiert weiter.
Unternehmenskultur – Genießen Sie eine Unternehmenskultur, die von Vertrauen, Transparenz, Kollegialität und Innovation geprägt ist.
Benefits – Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, Jobrad, Gesundheitsangeboten und vielem mehr!