Still- und Laktationsberater
Bewerber sollen die Pflicht, mit Kollegen an den beruflichen Abschluss gehörig angelegt sind.
Ihr Hauptaugenmerk liegt auf die Bewerbung der Leitlinien für Still- und Laktationsberatung in der Geburtshilfe. Dies bedeutet, dass Sie hauptsächlich mit Patientinnen und deren Partnern zusammenarbeiten, um sie über verschiedene Ernährungsstrategien zu informieren und sie bei der Versorgung von Neugeborenen zu unterstützen.
Neue Entwicklungen kennen lernen und weitergeben ist ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit als Still- und Laktationsberater. Außerdem werden Sie beauftragt, gemeinsam mit Ihren Kollegen Standards für die interne Weiterentwicklung zu erstellen und zu pflegen. Darüber hinaus unterstützen Sie die Vorbereitung und Begleitung von Audits im Rahmen der Initiative 'Babyfreundlich'.
Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass alle Anforderungen an eine babyfreundliche Geburtsklinik umgesetzt werden und regelmäßig Überprüfungen durchführen, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen.
Weitere Aufgaben:
* Die Organisation und Durchführung von Stillfortbildungen,
* die Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Hebammen, Kinderkrankenpflegern, Pflegefachleuten und Ärzten.
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Krankenpfleger oder Hebamme sowie eine abgeschlossene Weiterbildung als Still- und Laktationsberater. Interdisziplinäres Denken und Handeln, Kompetenz in der Organisation komplexer Arbeitsabläufe sowie Kommunikationseigenschaften wie Empathie und Einfühlungsvermögen sollten Ihnen nicht nur leichtfallen, sondern auch Freude bereiten.
Wir bieten unsere Mitarbeiter ein attraktives Gehalt und einen interessanten Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten an. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ermöglichen es Ihnen sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Wir achten auch auf die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben und bieten flexible Arbeitszeitmodelle an.