Wir suchen:
Eine/n Mitarbeiter/in Technische Unterstützung (m/w/d) im Referat 44 - Gewässerunterhaltung
(unbefristet, Vollzeit (Teilzeit geeignet), Standort Jena, bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach EG 8 TV-L Entgelttabelle )
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
* Erfassung, Pflege und Qualitätssicherung komplexer Daten von Gewässern und technischen Anlagen der Gewässerunterhaltung und des Wasserbaus einschließlich deren Bewertungen
* Anleitung der Flussarbeiter der Wasserwirtschaftsverwaltung des Freistaates Thüringen für die Erfassung im Feld sowie Datenauswertung in Geografischen Informationssystemen und Erhebung von Daten in Registraturen/Archiven, Datenbanken, etc.
* Schulung, Beratung und Unterstützung der Flussarbeiter bei der Anwendung der Software für die Gewässerunterhaltungsaufgaben sowie Rückkopplung von Verbesserungsvorschlägen zur Entwicklung und Optimierung der Software
* Überprüfung und Aktualisierung / Aufbau einer ordnungsgemäßen Registratur für die Bestandsakten der Wasserwirtschaft, Aufbau und Organisation des Übergangs der Akten in die digitale Ablage
* Vorbereitung und Durchführung / Überwachung von Maßnahmen der Gewässerunterhaltung bzw. Verkehrssicherung sowie Instandsetzung von landeseigenen Anlagen in Abstimmung mit dem verantwortlichen Gebietsingenieur und Flussmeister
Ihr Profil:
* Abschluss als staatlich anerkannte/r Techniker/in mit den Schwerpunkten Hochbau, Tiefbau oder Umwelttechnik oder Bautechniker/in oder Katastertechniker/in oder inhaltlich vergleichbare Berufsabschlüsse oder vergleichbar nachzuweisende Fachkenntnisse und Erfahrungen durch eine mindestens dreijährige ununterbrochene Tätigkeit in einem der genannten oder inhaltlich vergleichbaren Berufsbilder
* Körperliche Belastbarkeit (uneingeschränkte körperliche Eignung zur Arbeit im Gelände)
* Grundkenntnisse im Wasserrecht
* Affinität für Technik und Daten
* Führerscheinklasse 3 bzw. B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges und die damit verbundene Durchführung von Dienstreisen
* nachweisliches Sprachniveau: Deutsch mind. C1 für Nicht-Muttersprachler
Von Vorteil sind:
* Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Geoinformationssystemen (GIS)
Persönliche Stärken:
* Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit, sicheres Auftreten, Selbstorganisation
Der Berufsabschluss sowie die Fachkenntnisse und Erfahrungen sind durch Zeugnisse inkl. eines Nachweises über die erbrachten Prüfungs- und Arbeitsleistungen zu belegen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, andernfalls kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz für die Anerkennung erfolgt nicht.
Unser Angebot:
* Strukturierte Einarbeitung: Feste Ansprechpartner, offenes Feedback und kollegiale Beratung sind fester Bestandteil Ihrer Einarbeitung
* familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 06-21 Uhr
* Umfangreicher Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
* Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen für Ihre finanzielle Absicherung
* jährliche Sonderzahlung i.H.v. 88,14 % eines Monatsgehaltes
* Homeoffice/Telearbeit an bis zu 3 Tagen pro Woche, bei Vorliegen der Voraussetzungen
* individuelle Fortbildungsmöglichkeiten: Suchen Sie sich aus unseren umfangreichen internen und externen Weiterbildungskatalogen Angebote heraus, die Sie fachlich oder persönlich weiterbringen
* Gemeinschaftspflege & Events: Ob ,,Newcomer Day“ oder Teambuilding-Aktivitäten, wir fördern den Zusammenhalt und Spaß im Team
* Betriebliches Gesundheitsmanagement: Angebote für Ihre Gesundheitsförderung am Arbeit
Das sind Wir:
Wir sind als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen ein Team aus über 670 Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft. Hier finden Sie weitere Informationen zur größten Umweltbehörde im Freistaat Thüringen: .
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.08.2025 über das Karriereportal. Postalisch eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsannahme erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal.
Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLUBN im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter