Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestaltenIm Referat Bildung der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Querschnittsmanagement im Team Verwaltung, Organisation, Geschäfts- und Schriftführung Ausschüsse/Sport dieTeilzeitstelleeiner Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters (w/m/d)als Springerkraft für SchulsekretariateKennziffer: E bitte bei Bewerbung angeben)befristet im Rahmen eines Vertretungsverhältnisses zu besetzen.Das sind Ihre Aufgaben bei uns:Die Stadt Gelsenkirchen ist Schulträgerin von insgesamt 74 Schulen im gesamten Stadtgebiet.Zum Aufgabengebiet gehören neben dem selbständigen und eigenverantwortlichen Führen des Schulsekretariates insbesondere folgende Tätigkeiten:Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte, die Schulleitung, das Lehrerkollegium und externe AkteureAbwicklung des (elektronischen) Postverkehrs sowie allgemeine Sekretariatsaufgaben wie bspw. Terminmanagement, Schriftverkehr für die Schulleitung, Erstellung von Schulbescheinigungen und AntragsbearbeitungBegleitung des Anmeldeverfahrens sowie digitale und analoge Schülerinnen- bzw. SchülerverwaltungVerwaltung von Schulkonten und Kassenbüchern sowie Mitwirkung bei BeschaffungsvorgängenAufgrund des Tätigkeitsfeldes ist ein Dienstbeginn gegen 7:30 Uhr erforderlich.Das bringen Sie mit:Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist die Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder der Abschluss des Verwaltungslehrgangs I.Alternativ kommt auch eine abgeschlossene dreijährige verwaltungsnahe Ausbildung (z.B. Sozialversicherungsfachangestellte/r, Bankkaufleute, Kaufleute für Büromanagement mit einem Abschluss vor der IHK) in Betracht.Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartetAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit und EmpathieHohe Belastbarkeit und StressresistenzTeamfähigkeit und EigeninitiativeHohes Maß an FlexibilitätEin sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in schulspezifische Programme wird vorausgesetzt.Der Einsatz erfolgt bedarfsorientiert an verschiedenen Schulen im gesamten Stadtgebiet.Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.Das erwartet Sie bei uns:Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen VerwaltungEin Arbeitsplatz in einer befristeten Teilzeitstelle mit einem Umfang von 50% (19,5 Stunden) der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Bedingt durch das Aufgabenfeld Schule ist der Jahresurlaub überwiegend in den Schulferien zu nehmen.Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 6 TVöDEine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres GleitzeitmodellsVielseitige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und FitnessangebotenVielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und BerufEin kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNVDas ist Ihre Ansprechpartnerin:Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Lichtenstein (Tel, gerne zur Verfügung.Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.Sie fühlen sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum direkt hier durch Klick auf " Online-Bewerbung ".Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter und .