Funktionierende Polizeiarbeit braucht nicht nur Polizeibeamtinnen und -beamte. Für unsere Zielerreichung, eine der sichersten Regionen des Ruhrgebietes zu sein, suchen wir Sie in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsSachbearbeiterin oder Sachbearbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)Wer wir sind:Im Polizeipräsidium Bochum engagieren sich die fast 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr für die Sicherheit der über Einwohnenden in den Städten Bochum, Herne und Witten.Polizeiarbeit ist TeamarbeitBei uns können Sie Ihr Fachwissen für eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe einbringen. Wir geben Ihnen die Möglichkeit sich mit Ihrer Aufgabe, unseren Werten und Zielen tatsächlich zu identifizieren.Die Stelle ist dem Dezernat ZA 1 (Zentrale Aufgaben) / Sachgebiet ZA 13 Haushaltsangelegenheiten zugeordnet.Ihre neuen Aufgaben bei uns:Zentrale Bearbeitung der RechnungslegungRecherche von FinanzdatenKontrolle der Einhaltung der Kontierungsvorgaben insbesondereRecherche in landesweiten Datenverarbeitungsprogrammen wie z. B. SAPÜberwachen der Einnahmen und AusgabenErstellen und Führen diverser Controlling- und AuswertedateienZentrale Verwaltung der BARVUS-Abrechnung Ihr Profil:eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement odereine abgeschlossene Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann odereine abgeschlossene Ausbildung zur oder zum Verwaltungsfachangestellten Zudem erwarten wir:Gute Kommunikations- und KooperationsfähigkeitGute MS-Office KenntnisseBelastbarkeit und Gewissenhaftigkeit bei wechselnden AnforderungenAusgeprägtes ZahlenverständnisWünschenswert wären:Kenntnisse im Bereich SAPBerufserfahrung im öffentlichen Dienstmind. zweijährige Berufserfahrung in den genannten Tätigkeiten Das können Sie von uns erwarten:eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Behördeeinen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39,83 Stunden-Wocheeine leistungsgerechte Vergütung mit einer Jahressonderzahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags der Länder (TV-L)in der Regel eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodellsvielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangebotenvielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Berufeine gute betriebliche Altersvorsorge Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Woche). Die Wahrnehmung der Tätigkeit im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L. Dies entspricht zur Zeit bei Einstellung 3086,57 € (Erfahrungsstufe 1) bis 3318,08 € (Erfahrungsstufe 2). Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe erfolgt gem. § 16 TV-L in einer Einzelfallprüfung.Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.Möchten Sie als Sachbearbeitung in der Finanzbuchhaltung Teil des Polizeipräsidiums Bochum werden?Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über den Button "Jetzt bewerben" oder per E-Mail (max. 6 MB als eine PDF-Datei) an Die Bewerbungsfrist endet am Zwingend beizufügende Unterlagen:Anschreibenlückenloser tabellarischer Lebenslauf mit monatsgenauen AngabenPrüfungszeugnis der Ausbildung / des StudiumsArbeitszeugnisse (sofern vorhanden mind. die Zeugnisse der letzten drei Arbeitgeber)Anlagen "Datenschutz" und "Personalbogen" (bei und als Anlage der Stellenausschreibung beigefügt) Sofern vorhanden:Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (freiwillig)Sonstige Qualifikationsnachweise (z.B. IT-Kenntnisse, Weiterbildungen etc.) Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kordsmeyer unter 0234/ Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich mit Frau Ohligschlaeger unter 0234/ in Verbindung setzen.