Ihre Aufgaben
1. Teilnahme am vollkontinuierlichen Schichtbetrieb in der Leitstelle
2. Bedienen des Leitsystems für die Betriebsüberwachung und Prozessführung
3. Steuerung des Wasserwerkes und der Kläranlage Rostock
4. Koordinierung des internen Bereitschaftsdienstes zur Behebung von Störungen in Anlagen und Netze
5. Dokumentieren und Beurteilen von Störungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen sowie Einleitung von Maßnahmen zur Einhaltung der Prozessstabilität
Ihr Profil
6. Meisterausbildung in der Wasserver- bzw. Abwasserentsorgung oder auch Fachkraft für Wasserversorgungs-/Abwassertechnik (mit der Absicht die Meisterausbildung abzulegen)
7. mehrjährige Kenntnisse in der Wasser- oder Abwasserbehandlung
8. selbstständiges Arbeiten
9. Teamfähigkeit und Flexibilität
10. Führerscheinklasse B
Ihre Vorteile
11. bis zu 36 Tagen Urlaub
12. Leistungsgerechter, attraktiver Tarifvertrag (TV-V)
13. % Jahressonderzahlung
14. Sportkurse, Bikeleasing, Gesundheitschecks und Fachvorträge
15. Vermögenswirksame Leistungen sowie Betriebliche Altersvorsorge
16. Weiterbildungs- und Coaching-Programme; individuell und gezielt
17. Team- und Firmenevents
Im Fall einer Schwerbehinderung vermitteln wir Ihnen gern den