Dafür brauchen wir Sie
1. Vorzimmertätigkeiten für die Amtsleitung
2. Durchführung der Korrespondenzen für die Amtsleitung einschließlich Outlook
3. Koordination von Terminen der Amtsleitung
4. Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
5. Allgemeine Aufgaben im Bereich Inneren Dienstes
6. Regel und Wahrnehmen der Bürobetriebsdienste, einschl. Registratur
7. Verwalten von Schriftgut
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
8. Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d) (mind. 3-jährige Berufsausbildung)
Das wäre wünschenswert:
Fachlich:
9. Gründliche Kenntnisse im Aufgabengebiet des Inneren Dienstes
10. Kenntnisse der beim Aktenmanagement geltenden Regeln (z.B. Registratur-Richtlinie, datenschutzrechtlichen Bestimmungen)
11. Kenntnisse in der elektronischen Aktenverwaltung (vorzugsweise AdeBA)
12. Kenntnisse im Beschaffungswesen (z.B. VOL)
13. Anwendungsreife Kenntnisse der Microsoft- Standardanwendungen (insbesondere Word, Excel und Outlook)
Persönlich:
14. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Nachweis mind. Sprachniveau C1 oder Muttersprachler)
15. Ausgeprägte Serviceorientierung
16. Gutes Organisationsvermögen
17. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
18. Hohe Leistungsbereitschaft
19. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
20. Bereitschaft für gelegentliche Dienstreisen
21. Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3), inkl. der Bereitschaft zum Führen der Dienstfahrzeuge
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung Bund des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 15,60 Stunden pro Woche.
Sonstiges:
22. Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes
23. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
24. Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Sie Anspruch auf die Pflichtversicherung VBL Klassik. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
25. Wir unterstützen die Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat.
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.