Die Forschungsstelle (50% einer Vollzeitstelle, sozialversicherungspflichtig) ist auf vier Jahre befristet. Die Einbindung in die Forschungstätigkeit am IMK setzt eine zumindest teilweise Anwesenheit voraus. Die Betreuung der Dissertation erfolgt idealerweise in Kooperation mit einer unserer Partneruniversitäten. Darüber hinaus werden auch Bewerbungen mit bereits bestehenden anderweitigen Betreuungszusagen berücksichtigt.
Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches (VWL) Studium mit einem makroökonomischen Schwerpunkt mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen und verfügen über um-fassende Kenntnisse in quantitativen Methoden. Sie sind offen für plurale Ansätze ökonomischer Theorien und Methoden und wollen zu einer Veränderung des ökonomischen Diskurses in Deutschland beitragen.
Promovieren am IMK
Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung wurde Anfang 2005 gegründet, um der gesamtwirtschaftlichen Perspektive in der ökonomischen Forschung und in der wirtschaftspolitischen Diskussion ein stärkeres Gewicht zu verleihen. Das IMK erforscht gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge auf Basis pluraler Ansätze moderner Wirtschaftstheorien und neuester quantitativer Methoden.
Um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, besetzt das IMK in Düsseldorf zum Jahresanfang 2026 bis zu drei Doktorandenstellen und sucht deshalb