Jobbeschreibung
1. Die Installation und Wartung von Umspannwerken und Schaltanlagen im Mittel- und Hochspannungsbereich gehören zu den Hauptaufgaben dieses Berufs.
2. Es obliegt dem Elektromonteur, HS-Primärgeräte anzuschließen und diese technisch in Betrieb zu nehmen.
3. Zu seinen weiteren Aufgaben zählen die Installations- und Inbetriebnahmearbeiten an sekundärtechnischen Anlagen in Umspannwerken einschließlich der Durchführung von Wartungs-, Inspektion- und Instandhaltungsarbeiten an sekundärtechnischen Systemen und Komponenten.
4. Aufgaben des Elektromonteurs umfassen außerdem die Errichtung von Nebenanlagen sowie die Installation von Eigenbedarfsverteilungen (AC/DC).
Arbeitsanforderungen
* Erforderliche Qualifikationen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung.
* Als wichtige Fähigkeit gilt auch die Erfahrung im Bereich Montage, Wartung und Instandhaltung von sekundärtechnischen Anlagen.
* Daneben ist eine Fahrerlaubnis Klasse B oder besser erforderlich.
* Der Elektromonteur sollte sich auf Reisen innerhalb Deutschlands einstellen können.
* Ein gutes Gespür für die Teamarbeit und eine verantwortungsvolle Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig.
Weitere Informationen